Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Politik der Kunst : Über Möglichkeiten, das Ästhetische politisch zu denken / hrsg. von Ines Kleesattel, Leonhard Emmerling.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Image ; 91Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (218 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837634525
  • 9783839434529
Subject(s): DDC classification:
  • 111.85092 23
LOC classification:
  • Internet Access AEU
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Politik der Kunst. Zur Einleitung -- I. Politik, Partizipation und Kunst -- Kunst, Politik, Peinlichkeit -- Die teilnahmslose Kunst -- Dissensuelle Partizipation. Die Kunst des Scheiterns und die Stärke der Konfliktivität -- Autonomie auf Probe -- II. Ästhetik, Freiheit und Schönheit -- Das Paradox der Fähigkeit und der Wert des Schönen -- Zur Ohnmacht der Kunst -- Adorno über das Glück an den Kunstwerken -- Zur Politik des Schönen, heute. Überlegungen zur aktuellen Ästhetik im Anschluss an Gadamer -- Solidarische Mobilmachung. Kunst, Vokabularpolitik und Resolidarisierung nach Richard Rorty -- III. Kunsttheorie, Kunstgeschichte und Kunstkritik -- Kunst und Kritik. Das Problem in Rancières politischer Kunsttheorie und eine Erinnerung an Adorno -- Zwischen Diffusionspathos und Quintessentialismus. Über waghalsige Bestimmungen des Politischen der Kunst -- Gegen Kunsttheorie. Zur Frage nach dem politischen Charakter von Kunst -- Autorinnen und Autoren
Summary: Wo partizipatorische Kunstprojekte heute klar der Autonomie der Kunst eine Absage erteilen, erhält die Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Gesellschaft, das in europäischen Denktraditionen bereits seit über 200 Jahren Gegenstand einander widerstreitender Ansätze ist, neue Brisanz.Mit Blick auf die Gegenwart diskutiert der Band dieses Spannungsfeld aus aktuellen philosophischen und kunstwissenschaftlichen Perspektiven. Die heterogenen Beiträge streiten um Macht und Schwäche der Kunst, um die Aktualität von Schönheit, um das (Un-)Politische von Reflexion und Partizipation, um die Rolle der Kunstkritik sowie um die Behauptung einer Politik der Kunst.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839434529

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Politik der Kunst. Zur Einleitung -- I. Politik, Partizipation und Kunst -- Kunst, Politik, Peinlichkeit -- Die teilnahmslose Kunst -- Dissensuelle Partizipation. Die Kunst des Scheiterns und die Stärke der Konfliktivität -- Autonomie auf Probe -- II. Ästhetik, Freiheit und Schönheit -- Das Paradox der Fähigkeit und der Wert des Schönen -- Zur Ohnmacht der Kunst -- Adorno über das Glück an den Kunstwerken -- Zur Politik des Schönen, heute. Überlegungen zur aktuellen Ästhetik im Anschluss an Gadamer -- Solidarische Mobilmachung. Kunst, Vokabularpolitik und Resolidarisierung nach Richard Rorty -- III. Kunsttheorie, Kunstgeschichte und Kunstkritik -- Kunst und Kritik. Das Problem in Rancières politischer Kunsttheorie und eine Erinnerung an Adorno -- Zwischen Diffusionspathos und Quintessentialismus. Über waghalsige Bestimmungen des Politischen der Kunst -- Gegen Kunsttheorie. Zur Frage nach dem politischen Charakter von Kunst -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wo partizipatorische Kunstprojekte heute klar der Autonomie der Kunst eine Absage erteilen, erhält die Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Gesellschaft, das in europäischen Denktraditionen bereits seit über 200 Jahren Gegenstand einander widerstreitender Ansätze ist, neue Brisanz.Mit Blick auf die Gegenwart diskutiert der Band dieses Spannungsfeld aus aktuellen philosophischen und kunstwissenschaftlichen Perspektiven. Die heterogenen Beiträge streiten um Macht und Schwäche der Kunst, um die Aktualität von Schönheit, um das (Un-)Politische von Reflexion und Partizipation, um die Rolle der Kunstkritik sowie um die Behauptung einer Politik der Kunst.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)