Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Incentives and Economic Behaviour / ed. by Rolf Hasse, Uwe Vollmer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft ; 76Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2016]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (134 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783828203082
  • 9783110508123
Subject(s): DDC classification:
  • 330
LOC classification:
  • HB74.P8
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Festvortrag -- Der Beitrag der Institutionenökonomik zur Entwicklung der Wirtschaftswissenschaften -- II. Wissenschaftliches Kolloquium -- Credence Goods: The Monopoly Case -- Law in Transition and Development: The Case of Russia -- Rational (Software-) Agents -- Monetary Policy and Bank Lending in Japan: An Agency-based Approach -- Intrinsische Motivation und Delegation -- Autoren und Seminarteilnehmer
Summary: Aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik bestimmen staatlich gesetzte oder spontan entstandene Anreize das ökonomische Verhalten. Diese ordnungsökonomische Erkenntnis ist nicht nur Bestandteil der Volkswirtschaftslehre, sondern auch der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik.Im vorliegenden Band wird der Zusammenhang zwischen Anreizen und ökonomischer Effizienz am Beispiel ausgewählter Themenbereiche diskutiert. Dabei wird deutlich, dass die Neue Institutionenökonomik eine inhaltliche Klammer zwischen verschiedenen ökonomischen Nachbardisziplinen bildet.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110508123

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Festvortrag -- Der Beitrag der Institutionenökonomik zur Entwicklung der Wirtschaftswissenschaften -- II. Wissenschaftliches Kolloquium -- Credence Goods: The Monopoly Case -- Law in Transition and Development: The Case of Russia -- Rational (Software-) Agents -- Monetary Policy and Bank Lending in Japan: An Agency-based Approach -- Intrinsische Motivation und Delegation -- Autoren und Seminarteilnehmer

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik bestimmen staatlich gesetzte oder spontan entstandene Anreize das ökonomische Verhalten. Diese ordnungsökonomische Erkenntnis ist nicht nur Bestandteil der Volkswirtschaftslehre, sondern auch der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik.Im vorliegenden Band wird der Zusammenhang zwischen Anreizen und ökonomischer Effizienz am Beispiel ausgewählter Themenbereiche diskutiert. Dabei wird deutlich, dass die Neue Institutionenökonomik eine inhaltliche Klammer zwischen verschiedenen ökonomischen Nachbardisziplinen bildet.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In English.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)