Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Arbeitswelten im 21. Jahrhundert : Dystopien und Dynamiken in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur / Maria Endreva.

By: Material type: TextTextSeries: Gegenwartsliteratur : TRSGELI ; 28Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (384 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839473962
Subject(s): DDC classification:
  • 830
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- I. Einleitung -- II. Vergangene Narrative und Zukunftsvisionen der Arbeit -- III. Facetten der Arbeitswelt in der Kontrollgesellschaft -- IV. Exkurs: Formen des Widerstands. Selbstverwirklichung ohne Arbeit -- V. Transhumanismus und Arbeit -- VI. Schluss -- Verwendete Literatur -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur
Summary: Der Globalkapitalismus verändert die Beschäftigungsformen des 21. Jahrhunderts grundlegend. Maria Endreva blickt auf Darstellungen der Arbeitswelt in der deutschen Gegenwartsliteratur und stellt anhand zahlreicher Textbeispiele zentrale Themen und diskursive Ausrichtungen heraus. Besonders beschäftigt sie sich mit dem Leistungsdruck sowie den destruktiven Auswirkungen und der zunehmenden Arbeitslosigkeit unter der Robotisierung. Ob sinnentleerte Büroarbeit, die Überlastung und Vereinsamung des Individuums oder neue Tätigkeitsformen eines technisch und genetisch optimierten Menschen - psychische Überforderung und Entmachtung dominieren die literarische Verarbeitung und zeichnen ein eher dystopisches, aber auch dynamisches Bild der Zukunft.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839473962

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- I. Einleitung -- II. Vergangene Narrative und Zukunftsvisionen der Arbeit -- III. Facetten der Arbeitswelt in der Kontrollgesellschaft -- IV. Exkurs: Formen des Widerstands. Selbstverwirklichung ohne Arbeit -- V. Transhumanismus und Arbeit -- VI. Schluss -- Verwendete Literatur -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Globalkapitalismus verändert die Beschäftigungsformen des 21. Jahrhunderts grundlegend. Maria Endreva blickt auf Darstellungen der Arbeitswelt in der deutschen Gegenwartsliteratur und stellt anhand zahlreicher Textbeispiele zentrale Themen und diskursive Ausrichtungen heraus. Besonders beschäftigt sie sich mit dem Leistungsdruck sowie den destruktiven Auswirkungen und der zunehmenden Arbeitslosigkeit unter der Robotisierung. Ob sinnentleerte Büroarbeit, die Überlastung und Vereinsamung des Individuums oder neue Tätigkeitsformen eines technisch und genetisch optimierten Menschen - psychische Überforderung und Entmachtung dominieren die literarische Verarbeitung und zeichnen ein eher dystopisches, aber auch dynamisches Bild der Zukunft.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)