Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Architektur und Akteure : Praxis und Öffentlichkeit in der Nachkriegsgesellschaft / hrsg. von Regine Heß.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Architekturen ; 43Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (254 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839440940
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Architektur und Akteure in der Nachkriegsgesellschaft -- Italian Postwar Reconstruction and the Contribution of UNRRA-CASAS -- Das Werk des Architekten und seine Veröffentlichung -- Von den Akteuren des Wohnungsbaus zu den Akteuren des Wohnens -- Die Stuttgarter Hochhäuser von Hans Scharoun -- Die architektonische Großform -- Architekten zwischen »Heimatschutz« und einer neuen Baukultur -- Baupflege für die Nachkriegsstadt -- Kneten und probieren -- Aufbruch zu den Wurzeln -- Ruins and Slavic Utopia -- Jüdisches Bauen in Nachkriegsdeutschland -- Die Unsichtbaren sichtbar machen -- Import, Export, Reimport? -- To Holland -- Schweizerische Baugesinnung -- Vom Akteur im Singular zu den Akteuren im Plural -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Bildnachweise
Summary: Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg war eine gesellschaftliche Aufgabe. Neben Architekten wie Walter Gropius, Frank Lloyd Wright oder Hans Scharoun waren Akteure aus Politik (Josip Tito) und Wirtschaft (Adriano Olivetti), aus der Wissenschaft (Martin Heidegger, Henri Lefebvre), aus Verwaltung, Vereinen und Gemeinden sowie aus dem Presse- und dem Ausstellungswesen beteiligt - teils in personeller Kontinuität mit den untergegangenen Regimen. Die Konflikte und Übereinkünfte zwischen Praxis und Öffentlichkeit sind das Thema dieses Buches. 16 Autorinnen und Autoren diskutieren die Bedeutung von Netzwerken und Ideologien in der Architektur in Ost- und Westdeutschland, in Holland, Jugoslawien, Italien und der Schweiz.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839440940

Frontmatter -- Inhalt -- Architektur und Akteure in der Nachkriegsgesellschaft -- Italian Postwar Reconstruction and the Contribution of UNRRA-CASAS -- Das Werk des Architekten und seine Veröffentlichung -- Von den Akteuren des Wohnungsbaus zu den Akteuren des Wohnens -- Die Stuttgarter Hochhäuser von Hans Scharoun -- Die architektonische Großform -- Architekten zwischen »Heimatschutz« und einer neuen Baukultur -- Baupflege für die Nachkriegsstadt -- Kneten und probieren -- Aufbruch zu den Wurzeln -- Ruins and Slavic Utopia -- Jüdisches Bauen in Nachkriegsdeutschland -- Die Unsichtbaren sichtbar machen -- Import, Export, Reimport? -- To Holland -- Schweizerische Baugesinnung -- Vom Akteur im Singular zu den Akteuren im Plural -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Bildnachweise

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg war eine gesellschaftliche Aufgabe. Neben Architekten wie Walter Gropius, Frank Lloyd Wright oder Hans Scharoun waren Akteure aus Politik (Josip Tito) und Wirtschaft (Adriano Olivetti), aus der Wissenschaft (Martin Heidegger, Henri Lefebvre), aus Verwaltung, Vereinen und Gemeinden sowie aus dem Presse- und dem Ausstellungswesen beteiligt - teils in personeller Kontinuität mit den untergegangenen Regimen. Die Konflikte und Übereinkünfte zwischen Praxis und Öffentlichkeit sind das Thema dieses Buches. 16 Autorinnen und Autoren diskutieren die Bedeutung von Netzwerken und Ideologien in der Architektur in Ost- und Westdeutschland, in Holland, Jugoslawien, Italien und der Schweiz.

funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)