Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Jenseits von Religion? : Zur sozio-rhetorischen »Wende« in der Religionswissenschaft / Steffen Führding.

By: Material type: TextTextSeries: Religionswissenschaft ; 3Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (268 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837631388
  • 9783839431382
Subject(s): DDC classification:
  • 200 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Anmerkungen -- 1. Einleitung -- Teil I: Theoretisch-explikative Überlegungen -- 2. Der ‚sozio-rhetorische Ansatz‘: Vertreter, Positionen und Kritik -- 3. Verortung des sozio-rhetorischen Ansatzes im disziplingeschichtlichen und regionalen Kontext -- 4. Zwischenfazit -- Teil II: Empirisch-exemplarische Überlegungen -- 5. Diskursgemeinschaft Religionswissenschaft -- 6. ‚Religion‘ und ‚Säkularität‘ in sozio-rhetorischer Perspektive -- 7. Religionswissenschaftliche Perspektiven auf den europäischen Identitätsdiskurs -- 8. Abschließende Überlegungen -- Literaturverzeichnis -- Backmatter
Summary: Seit mehr als 40 Jahren drehen sich viele Diskussionen in der Religionswissenschaft um eine genaue Ortsbestimmung der Disziplin in Abgrenzung zu anderen religionsbezogenen Fächern. Mit einem in Anlehnung an den nordamerikanischen Religionswissenschaftler Russell T. McCutcheon »sozio-rhetorisch« genannten Ansatz stellt Steffen Führding eine aktuell kontrovers diskutierte Position in dieser internationalen Debatte vor. Er verortet den Ansatz kontrastierend in der nordamerikanischen und europäischen Disziplingeschichte, wendet ihn exemplarisch an und zeigt Perspektiven auf, wie damit theorie- und methodikbezogene Herausforderungen in der Religionswissenschaft produktiv angegangen werden können.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839431382

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Anmerkungen -- 1. Einleitung -- Teil I: Theoretisch-explikative Überlegungen -- 2. Der ‚sozio-rhetorische Ansatz‘: Vertreter, Positionen und Kritik -- 3. Verortung des sozio-rhetorischen Ansatzes im disziplingeschichtlichen und regionalen Kontext -- 4. Zwischenfazit -- Teil II: Empirisch-exemplarische Überlegungen -- 5. Diskursgemeinschaft Religionswissenschaft -- 6. ‚Religion‘ und ‚Säkularität‘ in sozio-rhetorischer Perspektive -- 7. Religionswissenschaftliche Perspektiven auf den europäischen Identitätsdiskurs -- 8. Abschließende Überlegungen -- Literaturverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Seit mehr als 40 Jahren drehen sich viele Diskussionen in der Religionswissenschaft um eine genaue Ortsbestimmung der Disziplin in Abgrenzung zu anderen religionsbezogenen Fächern. Mit einem in Anlehnung an den nordamerikanischen Religionswissenschaftler Russell T. McCutcheon »sozio-rhetorisch« genannten Ansatz stellt Steffen Führding eine aktuell kontrovers diskutierte Position in dieser internationalen Debatte vor. Er verortet den Ansatz kontrastierend in der nordamerikanischen und europäischen Disziplingeschichte, wendet ihn exemplarisch an und zeigt Perspektiven auf, wie damit theorie- und methodikbezogene Herausforderungen in der Religionswissenschaft produktiv angegangen werden können.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)