Festschrift für Alexander Böhm zum 70. Geburtstag am 14. Juni 1999 / hrsg. von Hans-Dieter Schwind, Michael Bock, Wolfgang Feuerhelm.
Material type:
- 9783110156966
- 9783110908107
- 365.943 22
- HV6026.G3 F47 1999eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110908107 |
I-XIV -- 1 Nationale und internationale Perspektiven des Strafvollzugs -- Der Ort des Strafvollzugs in einem künftigen Sanktionensystem -- Deutscher Strafvollzug in europäischer Perspektive -- Europäische Kriminalpolitik auf der Grundlage der Menschenrechtskonvention - die European Rules - -- Die „European Rules on Community Sanctions and Measures" -- Politische Verantwortung des Strafvollzuges angesichts des „allgemeinen Rechtsempfindens" -- Jugendstrafvollzug zwischen Erziehung und Strafe - Entwicklungen und Perspektiven im internationalen Vergleich -- Schuldverständnis und Strafvollzugsgestaltung im historischen Rückblick auf die DDR und als bleibendes Problem -- 2 Struktur und Organisation des Strafvollzugs -- Offener Strafvollzug als Normalität -- Organisationsentwicklung im Justizvollzug -- Die Mitarbeiter des Behandlungsvollzuges im XXI. Jahrhundert -- Probleme der Bediensteten im Strafvollzug der neuen Bundesländer -- Angemessene Anerkennung als Arbeitsentgelt -- 3 Der Strafvollzug als Gegenstand empirischer Forschung -- Strafvollzug und Empirie -- Zum Stand der Behandlungsforschung -- Von der Unmöglichkeit, katamnestische Studien zu erstellen -- Schädlich, überflüssig, schmutzig -- 4 Spezielle Personengruppen -- Vollzugliche Ausländerproblematik und Internationalisierung der Strafverbüßung -- Nichtdeutsche Straftäter - eine kriminalpolitische Herausforderung, die bis zum Strafvollzug reicht -- Über die Entwicklung der sozialen Verantwortungsbereitschaft von weiblichen Strafgefangenen -- 5 Behandlungsansätze -- Spritzenvergabe im Strafvollzug -- Straftäterbehandlung unter Bedingungen äußeren Zwanges -- Die Behandlung von Sexualstraftätern im Strafvollzug -- Resozialisierung durch Sport im Jugendstrafvollzug -- 6 Probleme der Entlassung -- Pauschaler Sicherheits-Check statt individueller Prognose? -- Zur Geschichte der Strafrestaussetzung in Polen (1917 - 1997) -- Bemerkungen zur nichtstaatlichen Entlassenenhilfe -- 7 Besondere Formen des Freiheitsentzuges -- Problematische Ersatzfreiheitsstrafe -- Gnadenweiser Erlaß von Ersatzfreiheitsstrafen? -- Zum Vollzug von Ersatzfreiheitsstrafen -- Veränderte Vollzugspopulationen und kontinuierliche Vollzugsforschung -- Jugendarrest - Eine zeitgemäße Sanktionsform des Jugendstrafrechts? -- 8 Jugendstrafverfaren und Opferbeteiligung -- Formalisierung der entformalisierten Verfahrensbeendigung im Jugendstrafrecht (Diversion) ? -- Die notwendige Verteidigung im Jugendstrafverfahren - Land in Sicht? -- Opferanwalt auf Staatskosten -- 9 Jugend, Gewalt und Prävention -- Zurück ins 19. Jahrhundert? -- Wird die Jugend immer brutaler? -- Gewaltkriminalität in Deutschland -- J.Q.Wilsons „broken windows"-Theorie als Grundlage konzeptioneller Änderungen im Jugendkriminalrecht? -- Anmerkungen zu Entwicklungen in der Kriminalp olitik -- 10 Schicksale und Erinnerungen -- Weder Memoiren noch JGG-Kommentierung, sondern Ernte aus den Feldern der Praxis -- Über Vollzugsbedingungen im sowjetischen Internierungslager Sachsenhausen -- Gustav Radbruch und Ricarda Huch -- Verzeichnis der Schriften von Alexander Böhm -- Autorenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Diese Festschrift ist dem Mainzer Ordinarius für Kriminologie, Strafrecht und Strafvollzug gewidmet.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)