500 Jahre Reformation : Rückblicke und Ausblicke aus interdisziplinärer Perspektive / hrsg. von Peter Opitz.
Material type:
- 9783110540093
- 9783110540314
- 9783110542417
- 274.06 23/ger
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110542417 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Jubelfest der Befreiung? Ein Streifzug durch die Geschichte der Reformationsfeiern -- Reformation, Altes Testament und Judentum im Licht der heutigen Diskussion -- Hat Luther Paulus missverstanden? Reformation als Paulusinterpretation und die Diskussion um die Bedeutung der reformatorischen Rechtfertigungslehre -- Reformation als theologisches Ereignis -- Reformation als Frömmigkeitsbewegung. Im Gespräch mit heutiger Spiritualitätsforschung -- Reformation als Bildungsbewegung und ihre Bedeutung für religiöse Bildung in der pluralen Gesellschaft -- Die Reformation und die römisch-katholische Theologie: Alte und neue Gemeinsamkeiten -- Die Reformation und ihre Wirkungen aus rechtshistorischer Sicht -- Die Folgen der Glaubensspaltung für die politischen Strukturen in Europa -- Reformation und Säkularisierung -- Protestantismus und „moderne Welt“. Die Protestantismusthesen von Max Weber und Ernst Troeltsch aus heutiger Sicht -- Zwingli, Wiedertäufer, Bildersturm. Gottfried Keller und die Zürcher Reformation -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Luthers Thesen gegen den Ablass (1517) gaben den Anstoß zu einer Bewegung von schwer zu überschätzender Wirkung. Im Kern christlich-„religiös" motiviert, wurde die Reformation zu einem Impuls, der kurz- und langfristig die gesamte politische und sozio-kulturelle Landschaft weiter Teile der „westlichen" Welt prägte und mitgestaltete. Die mehrdisziplinären Beiträge betrachten diese Vorgänge aus der Perspektive der Reformationsstadt Zürich.
Luther’s theses on the power of indulgences (1517) became the impetus for a vast movement. Essentially inspired by Christian religious concerns, the Reformation helped shape and transform the entire political and sociocultural landscape of large portions of the “Western” world, in both the short and long term. The multidisciplinary essays in this volume consider this history from the perspective of the Reformation city of Zurich.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)