Kollektivitäten : Population und Netzwerk als Figurationen der Vielheit / Daniel Falb.
Material type:
TextSeries: Kultur und Kollektiv ; 1Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (410 p.)Content type: - 9783837630992
- 9783839430996
- Collectivism -- Psychological aspects
- Collectivism
- Ontology
- Social psychology
- Akteur-Netzwerk-Theorie
- Gabriel Tarde
- Gesellschaft
- Philosophie
- Politische Philosophie
- Sozialität
- Sozialontologie
- Sozialphilosophie
- Soziologie
- Soziologische Theorie
- Universalien
- Wiederholung
- PHILOSOPHY / Social
- Actor-network-theory
- Gabriel Tarde
- Philosophy
- Political Philosophy
- Repetition
- Social Ontology
- Social Philosophy
- Social Relations
- Society
- Sociological Theory
- Sociology
- Universals
- 301.01 22/ger
- HM461 .F35 2015
- HM461 .F35 2015
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839430996 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Kollektivität Und Universalisierung -- 3. Kollektivität, Probabilität Und Statistik -- 4. Kollektivitäten: Spur, Wiederholung, Exteriorität -- Schluss -- Zitierweise Und Siglenverzeichnis -- Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Unter Rekurs auf Bruno Latour und Gabriel Tarde entwirft Daniel Falb eine prozessorientierte Vorstellung von Kollektivitäten, in der Populationen und Netzwerke in ihrer wechselseitigen Konstitution im Zentrum stehen. In einer neuartigen Grundlegung der Sozialontologie werden Kollektivitäten als »Prozessobjekte« bestimmt, die sich allein performativ über Wiederholungen in der Welt halten. Dieser interdisziplinäre Ansatz lässt das philosophische Universalienproblem, die wissenschaftshistorische Frage nach dem Grund statistischer Stabilität und das soziologische Thema der Materialität von Akteur-Netzwerken in ihren Logiken ebenso wie in ihrem Zusammenhang transparent werden.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

