Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Straftheorie von Leo Tolstoi / Dirk Falkner.

By: Material type: TextTextSeries: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 : Recht in der Kunst - Kunst im Recht ; 57Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (XII, 274 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110726718
  • 9783110726244
  • 9783110726206
Subject(s): DDC classification:
  • 364.601 23
LOC classification:
  • K5103 .F36 2021
  • K5103 .F36 2021
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- A) Einleitung -- B) Quellen und Einflüsse -- C) Tolstois Kritik am Strafrecht -- D) Exkurs: Tolstoi und die strafrechtlichen Sonderfragen -- E) Kritik an den Justizangehörigen -- F) Kritik an den Strafrechtswissenschaftlern und an ihren Lehren -- G) Fehlinterpretationen der Straflehre Tolstois -- H) Tolstois Konzept der Nächstenliebe -- I) Nichtwiderstand gegen das Böse -- J) Nachwirkung der Straflehre Tolstois im 20. Jahrhundert -- Epilog -- ANHANG -- Literaturverzeichnis -- Zitierte Rechtsnormen
Summary: Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Straftheorie des Schriftstellers und Denkers Leo Tolstoi in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext und stellt ihre Elemente umfassend dar. Dabei wird aufgezeigt, dass die Theorie - trotz aller Schwächen und Unzulänglichkeiten – weder weltfremd noch utopisch war. Zugleich versteht sich das Werk als Beitrag zur Erforschung der Rechtsphilosophie des späteren 19. und frühen 20. Jahrhunderts.Summary: This volume presents the criminal theory of the author and thinker Leo Tolstoy in its historical context and provides a comprehensive portrayal of its elements. It shows that his theory – despite all of its weaknesses and shortcomings – was neither unworldly nor utopian. At the same time, it makes a contribution to research into the legal philosophy of the late 19th and early 20th centuries.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110726206

Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- A) Einleitung -- B) Quellen und Einflüsse -- C) Tolstois Kritik am Strafrecht -- D) Exkurs: Tolstoi und die strafrechtlichen Sonderfragen -- E) Kritik an den Justizangehörigen -- F) Kritik an den Strafrechtswissenschaftlern und an ihren Lehren -- G) Fehlinterpretationen der Straflehre Tolstois -- H) Tolstois Konzept der Nächstenliebe -- I) Nichtwiderstand gegen das Böse -- J) Nachwirkung der Straflehre Tolstois im 20. Jahrhundert -- Epilog -- ANHANG -- Literaturverzeichnis -- Zitierte Rechtsnormen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Straftheorie des Schriftstellers und Denkers Leo Tolstoi in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext und stellt ihre Elemente umfassend dar. Dabei wird aufgezeigt, dass die Theorie - trotz aller Schwächen und Unzulänglichkeiten – weder weltfremd noch utopisch war. Zugleich versteht sich das Werk als Beitrag zur Erforschung der Rechtsphilosophie des späteren 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

This volume presents the criminal theory of the author and thinker Leo Tolstoy in its historical context and provides a comprehensive portrayal of its elements. It shows that his theory – despite all of its weaknesses and shortcomings – was neither unworldly nor utopian. At the same time, it makes a contribution to research into the legal philosophy of the late 19th and early 20th centuries.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)