Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Oberfläche und Performanz : Untersuchungen zur Sprache als dynamischer Gestalt / hrsg. von Angelika Linke, Helmuth Feilke.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Reihe Germanistische Linguistik ; 283Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2009]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (521 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484312838
  • 9783484971240
Subject(s): DDC classification:
  • 401 22
LOC classification:
  • P123 .O24 2009eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Oberfläche und Performanz: Verortungen -- Oberfläche und Performanz – Zur Einleitung -- Oberflächen, Performanzen und die Tiefe -- Von der ‚Tiefe‘ des intellektualistischen Sprachbildes zur ‚Oberfläche‘ der verkörperten Sprache -- Ordnung -- Die Logik der Linguistik – Plädoyer für einen nominalistischen Typenbegriff -- Zur Realität von Tiefenstrukturen -- Performanz und Grammatik: Neue Perspektiven -- Das Interpunktionssystem des Deutschen -- Strukturelle Offenheit mit Verstehenspräferenzen -- Vom Vorlesetext zum Lesetext: Zur Syntax mittelniederdeutscher Rechtsverordnungen im Spätmittelalter -- Verständigung -- Das pragmatische Minimum: Materialität, Sequentialität, Medialität -- « . . . destiné à être transmis . . . » -- Aposème und Diskurs -- Performanz als Modus des Sprechens und Interaktionsmodalität -- Oberfläche: metapragmatisch – zum Erwerb modalisierender Sprachzeichen -- Der ‚reiche‘ Kontext – Wie Kinder Phraseologie lernen -- Performative Konnektivität -- Muttersprachliche Performanz und alltägliche Gewissheit -- Medium -- Zitier-, Reproduzier- und Mustertextsorten -- Professionalisierung durch Oberflächen: Schreiben über psychisch Kranke im 19. Jahrhundert -- Der Wort-Bild-Reißverschluss -- Semiotik der Text-Performanz -- Oberflächen im Diskurs -- Typographisches Wissen -- Epilog -- Verstehensdynamik
Summary: Der Sammelband stellt mit Oberfläche und Performanz zwei Begriffe ins Zentrum, die als Schlüsselbegriffe für die Frage nach dem Gegenstand der Sprachwissenschaft gelten können. Sie stecken gleichzeitig das Feld ab, welches die Beiträge des Sammelbandes sowohl in theoretischer Hinsicht wie auch anhand empirischer Untersuchungen ausloten. Auf einen Einleitungsteil, dessen Beiträge methodologische Explorationen zu Oberfläche und Performanz anbieten, folgen drei thematisch bestimmte Teile. Der erste Hauptteil versammelt Beiträge, die Oberfläche und Performanz unter dem Aspekt der Ordnung untersuchen. In einem zweiten Block geht es um Verständigung als eine für den Begriff der Sprache wesentliche Qualität von Kommunikation und im dritten Teil stehen die Konzepte von Medialität und Medium im Zentrum.In wissenschaftstheoretischer Hinsicht schließt der aus einer Tagung auf dem Monte Verità (Schweiz) hervorgegangene Sammelband an eine frühere Tagung und den zugehörigen Sammelband an (Linke/Ortner/Portmann: Sprache und mehr. Ansichten einer Linguistik der sprachlichen Praxis. Tübingen 2003). Der jetzt vorliegende Band führt die Selbstverständigungsdiskussion zum Gegenstand der Sprachwissenschaft weiter und zeigt das Innovationspotential einer Linguistik auf, welche sich an der Materialität sprachlicher Oberflächen orientiert und welche Dynamik und den kommunikativen Mehrwert sprachlicher Performanz explizit zu ihrem Objekt macht.Summary: With surface and performance, this collected volume places two concepts centre-stage which could be regarded as key terms for the object of linguistics. At the same time, they delineate the field which the papers in the volume sound out both theoretically and in empirical studies. An introductory section containing methodological explorations of surface and performance is followed by three thematically distinct sections. The first main section contains papers examining surface and performance from the aspect of order. A second block is concerned with understanding as a quality of communication essential to the concept of language, and a third section focuses on the concepts of mediality and medium. The volume presents the proceedings of a conference held on Monte Verità (Switzerland), which followed on epistemologically from an earlier conference and the resultant collected volume (Linke/Ortner/Portmann: Sprache und mehr. Ansichten einer Linguistik der sprachlichen Praxis. Tübingen 2003). The present volume progresses the discussion of how the object of linguistics is understood and demonstrates the innovative potential of a linguistics oriented on the materiality of linguistic surface structures and which explicitly sees its object as the dynamics and communicative added value of linguistic performance.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783484971240

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Oberfläche und Performanz: Verortungen -- Oberfläche und Performanz – Zur Einleitung -- Oberflächen, Performanzen und die Tiefe -- Von der ‚Tiefe‘ des intellektualistischen Sprachbildes zur ‚Oberfläche‘ der verkörperten Sprache -- Ordnung -- Die Logik der Linguistik – Plädoyer für einen nominalistischen Typenbegriff -- Zur Realität von Tiefenstrukturen -- Performanz und Grammatik: Neue Perspektiven -- Das Interpunktionssystem des Deutschen -- Strukturelle Offenheit mit Verstehenspräferenzen -- Vom Vorlesetext zum Lesetext: Zur Syntax mittelniederdeutscher Rechtsverordnungen im Spätmittelalter -- Verständigung -- Das pragmatische Minimum: Materialität, Sequentialität, Medialität -- « . . . destiné à être transmis . . . » -- Aposème und Diskurs -- Performanz als Modus des Sprechens und Interaktionsmodalität -- Oberfläche: metapragmatisch – zum Erwerb modalisierender Sprachzeichen -- Der ‚reiche‘ Kontext – Wie Kinder Phraseologie lernen -- Performative Konnektivität -- Muttersprachliche Performanz und alltägliche Gewissheit -- Medium -- Zitier-, Reproduzier- und Mustertextsorten -- Professionalisierung durch Oberflächen: Schreiben über psychisch Kranke im 19. Jahrhundert -- Der Wort-Bild-Reißverschluss -- Semiotik der Text-Performanz -- Oberflächen im Diskurs -- Typographisches Wissen -- Epilog -- Verstehensdynamik

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Sammelband stellt mit Oberfläche und Performanz zwei Begriffe ins Zentrum, die als Schlüsselbegriffe für die Frage nach dem Gegenstand der Sprachwissenschaft gelten können. Sie stecken gleichzeitig das Feld ab, welches die Beiträge des Sammelbandes sowohl in theoretischer Hinsicht wie auch anhand empirischer Untersuchungen ausloten. Auf einen Einleitungsteil, dessen Beiträge methodologische Explorationen zu Oberfläche und Performanz anbieten, folgen drei thematisch bestimmte Teile. Der erste Hauptteil versammelt Beiträge, die Oberfläche und Performanz unter dem Aspekt der Ordnung untersuchen. In einem zweiten Block geht es um Verständigung als eine für den Begriff der Sprache wesentliche Qualität von Kommunikation und im dritten Teil stehen die Konzepte von Medialität und Medium im Zentrum.In wissenschaftstheoretischer Hinsicht schließt der aus einer Tagung auf dem Monte Verità (Schweiz) hervorgegangene Sammelband an eine frühere Tagung und den zugehörigen Sammelband an (Linke/Ortner/Portmann: Sprache und mehr. Ansichten einer Linguistik der sprachlichen Praxis. Tübingen 2003). Der jetzt vorliegende Band führt die Selbstverständigungsdiskussion zum Gegenstand der Sprachwissenschaft weiter und zeigt das Innovationspotential einer Linguistik auf, welche sich an der Materialität sprachlicher Oberflächen orientiert und welche Dynamik und den kommunikativen Mehrwert sprachlicher Performanz explizit zu ihrem Objekt macht.

With surface and performance, this collected volume places two concepts centre-stage which could be regarded as key terms for the object of linguistics. At the same time, they delineate the field which the papers in the volume sound out both theoretically and in empirical studies. An introductory section containing methodological explorations of surface and performance is followed by three thematically distinct sections. The first main section contains papers examining surface and performance from the aspect of order. A second block is concerned with understanding as a quality of communication essential to the concept of language, and a third section focuses on the concepts of mediality and medium. The volume presents the proceedings of a conference held on Monte Verità (Switzerland), which followed on epistemologically from an earlier conference and the resultant collected volume (Linke/Ortner/Portmann: Sprache und mehr. Ansichten einer Linguistik der sprachlichen Praxis. Tübingen 2003). The present volume progresses the discussion of how the object of linguistics is understood and demonstrates the innovative potential of a linguistics oriented on the materiality of linguistic surface structures and which explicitly sees its object as the dynamics and communicative added value of linguistic performance.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)