Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wissenschaftstheorie, Sprachkritik und Wittgenstein : In memoriam Elisabeth und Werner Leinfellner / Walter Feigl, Sascha Windholz.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2011Description: 1 online resourceContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110319347
  • 9783110319873
Subject(s): DDC classification:
  • 100
LOC classification:
  • B3376.W564
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Zu Elisabeth und Werner Leinfellners Werk -- Zu Werner Leinfellners Weltanschauung: Denkwege zu einer "Allgemeinen stochastischen Theorie der Evolution" / Götschl, Johann -- Ontologie, Sprache und Ethik - einige Perspektiven zu Elisabeth und Werner Leinfellners Werk / Wuketits, Franz M. -- Sprachkritik -- Linguistik und Translationswissenschaft: eine schwierige Verwandtschaft / Snell-Hornby, Mary -- Das Problem der (Un-)Übersetzbarkeit Philosophischer Terminologie: einige sprachkritische Positionen um 1900 / Nielsen, Camilla R. -- Wittgensteins Sprachkritik ... "allerdings nicht im Sinne Mauthners" / Bastianelli, Marco -- Wittgenstein -- "Für das Leben in der Gegenwart gibt es keinen Tod" - Wittgenstein über Zeit und Ewigkeit / Somavilla, Ilse -- Philosophie, Musik, und vor allem Wittgenstein / Kanzian, Christian -- "So ist also dieses Buch eigentlich nur ein Album." Bemerkungen zu Wittgensteins Photoalbum / Keicher, Peter -- Unser Denken bleibt gefragt: Web 3.0 und Wittgensteins Nachlass / Erbacher, Christian -- Implizites Wissen der Editorinnen und Editoren. Die neue Auflage des Gesamtbriefwechsels Wittgensteins als Beispiel für Datenmodellierung in Geisteswissenschaften / Wang, Joseph -- "Die Emphase des Muß" - Rechnung und Experiment / Weiberg, Anja -- Wittgenstein und der Modernismus / Puhl, Klaus -- "Die seltsame Ähnlichkeit einer philosophischen Untersuchung mit einer ästhetischen" - Wittgenstein und die Wissenschaften / Puhl, Klaus -- Wittgensteins Bedeutung von "Bedeutung" PU43 / Weingartner, Paul -- Biografisches zu Elisabeth und Werner Leinfellner -- Die Wittgenstein Gesellschaft und die "Leinfellners" / Kampits, Peter -- Die Leinfellners und "ihre" Wittgenstein Gesellschaft / Windholz, Sascha -- Erinnerungen an die Zeit mit Elisabeth und Werner Leinfellner München, Wien, Lincoln und Kirchberg am Wechsel / Köhler, Eckehart -- Wissenschaftliche Lebensläufe des Ehepaares Leinfellners -- Autorenverzeichnis -- Fotonachweise
Summary: Die Gedenkschrift zu Ehren von Elisabeth und Werner Leinfellner spannt einen Bogen von aktuellen philosophischen Diskursen zum Werk und Leben des 2010 verstorbenen Wissenschaftler-Ehepaares. Für viele sind beide untrennbar mit der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft (ÖLWG) und dem Internationalen Wittgenstein Symposien in Kirchberg am Wechsel verbunden. Die Artikel in diesem Band befassen sich mit aktueller Wittgensteinforschung und der Sprachkritik (Mauthner und Wittgenstein) ebenso wie dem Wirken von Elisabeth und Werner Leinfellner. Darüber hinaus geben sie Einblicke in das Werden der ÖLWG und das österreichische Geistesleben in der zweiten Hälfte des 20. Jhdts. Mitarbeiter des Buches: Marco Bastianelli, Christian Erbacher, Johann Götschl, Peter Kampits, Christian Kanzian, Peter Keicher, Eckehart Köhler, Camilla R. Nielsen, Klaus Puhl, Mary Snell-Hornby, Ilse Somavilla, Joseph Wang, Anja Weiberg, Paul Weingartner und Franz M. Wuketits. Herausgeber sind Sascha Windholz und Walter Feigl.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110319873

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Zu Elisabeth und Werner Leinfellners Werk -- Zu Werner Leinfellners Weltanschauung: Denkwege zu einer "Allgemeinen stochastischen Theorie der Evolution" / Götschl, Johann -- Ontologie, Sprache und Ethik - einige Perspektiven zu Elisabeth und Werner Leinfellners Werk / Wuketits, Franz M. -- Sprachkritik -- Linguistik und Translationswissenschaft: eine schwierige Verwandtschaft / Snell-Hornby, Mary -- Das Problem der (Un-)Übersetzbarkeit Philosophischer Terminologie: einige sprachkritische Positionen um 1900 / Nielsen, Camilla R. -- Wittgensteins Sprachkritik ... "allerdings nicht im Sinne Mauthners" / Bastianelli, Marco -- Wittgenstein -- "Für das Leben in der Gegenwart gibt es keinen Tod" - Wittgenstein über Zeit und Ewigkeit / Somavilla, Ilse -- Philosophie, Musik, und vor allem Wittgenstein / Kanzian, Christian -- "So ist also dieses Buch eigentlich nur ein Album." Bemerkungen zu Wittgensteins Photoalbum / Keicher, Peter -- Unser Denken bleibt gefragt: Web 3.0 und Wittgensteins Nachlass / Erbacher, Christian -- Implizites Wissen der Editorinnen und Editoren. Die neue Auflage des Gesamtbriefwechsels Wittgensteins als Beispiel für Datenmodellierung in Geisteswissenschaften / Wang, Joseph -- "Die Emphase des Muß" - Rechnung und Experiment / Weiberg, Anja -- Wittgenstein und der Modernismus / Puhl, Klaus -- "Die seltsame Ähnlichkeit einer philosophischen Untersuchung mit einer ästhetischen" - Wittgenstein und die Wissenschaften / Puhl, Klaus -- Wittgensteins Bedeutung von "Bedeutung" PU43 / Weingartner, Paul -- Biografisches zu Elisabeth und Werner Leinfellner -- Die Wittgenstein Gesellschaft und die "Leinfellners" / Kampits, Peter -- Die Leinfellners und "ihre" Wittgenstein Gesellschaft / Windholz, Sascha -- Erinnerungen an die Zeit mit Elisabeth und Werner Leinfellner München, Wien, Lincoln und Kirchberg am Wechsel / Köhler, Eckehart -- Wissenschaftliche Lebensläufe des Ehepaares Leinfellners -- Autorenverzeichnis -- Fotonachweise

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Gedenkschrift zu Ehren von Elisabeth und Werner Leinfellner spannt einen Bogen von aktuellen philosophischen Diskursen zum Werk und Leben des 2010 verstorbenen Wissenschaftler-Ehepaares. Für viele sind beide untrennbar mit der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft (ÖLWG) und dem Internationalen Wittgenstein Symposien in Kirchberg am Wechsel verbunden. Die Artikel in diesem Band befassen sich mit aktueller Wittgensteinforschung und der Sprachkritik (Mauthner und Wittgenstein) ebenso wie dem Wirken von Elisabeth und Werner Leinfellner. Darüber hinaus geben sie Einblicke in das Werden der ÖLWG und das österreichische Geistesleben in der zweiten Hälfte des 20. Jhdts. Mitarbeiter des Buches: Marco Bastianelli, Christian Erbacher, Johann Götschl, Peter Kampits, Christian Kanzian, Peter Keicher, Eckehart Köhler, Camilla R. Nielsen, Klaus Puhl, Mary Snell-Hornby, Ilse Somavilla, Joseph Wang, Anja Weiberg, Paul Weingartner und Franz M. Wuketits. Herausgeber sind Sascha Windholz und Walter Feigl.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)