Kulturübersetzung als interaktive Praxis : Die frühe deutsche Ethnologie im Amazonasgebiet (1884-1914) / Johanna Fernández Castro.
Material type:
TextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 233Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (406 p.)Content type: - 9783837652581
- 9783839452585
- Ethnologie
- Indigene Amazonas-Kulturen
- Interkulturalität
- Kultur
- Kulturanthropologie
- Kulturgeschichte
- Kulturwissenschaft
- Körper
- Repräsentation
- Sprache
- Wissensproduktion
- Feldforschung
- Kulturkontakt
- Deutsche
- Ethnologie
- Repräsentation
- Ethnologe
- Indigenes Volk
- Interkulturalität
- Wissensproduktion
- SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social
- Body
- Cultural Anthropology
- Cultural History
- Cultural Studies
- Culture
- Ethnology
- Interculturalism
- Knowledge Production
- Language
- Representation
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839452585 |
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Von der ethnografischen Repräsentation zur Feldforschung -- 1.1. ›Kulturübersetzung‹ und die Kolonialität des Wissens -- 1.2. Lokale Bedingungen und Akteure der ethnografischen Praxis -- 2. Sprachvermittlung und Textproduktion -- 2.1. Die Figur des Dritten in der Feldforschung -- 2.2. Praktiken der ethnografischen Objektivierung: Benennen, Klassifizieren, Übersetzen -- 2.3. Textproduktion: Sinngebung und Wertzuschreibung -- 3. Austauschprozesse: Die materielle Seite der Kulturübersetzung -- 3.1. Kulturelle Aneignung -- 3.2. Tauschhandel -- 3.3. Kommodifizierung -- Schlussbetrachtungen -- Abbildungen -- Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Zwischen der kulturellen Praxis ethnographischer Repräsentation und der postkolonialen Metapher einer Aushandlung mit »dem Anderen« vermittelt das stark theoretisierte Konzept der Kulturübersetzung - doch wie lässt sich dies empirisch fassen? Anhand deutscher Ethnographien im Amazonasgebiet um 1900 identifiziert Johanna Fernández Castro in ihrer translations- und kulturwissenschaftlichen Analyse Praktiken der Wissensproduktion, der Sprachvermittlung und der materiell-kulturellen Aneignung als konstitutive Elemente der Kulturübersetzung. Die aktive Rolle lokaler Akteur*innen, die sich am Prozess der Wissensproduktion über ihre eigene Kultur im Kontext extrem asymmetrischer Beziehungen beteiligten, untermauert den interaktiven Charakter dieser Übersetzungspraxis.
funded by Justus-Liebig-Universität Gießen
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

