Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook. Band 6, 2005 / hrsg. von Matthias Schnettger, Jan Gudian, Heinz Duchhardt.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook ; Band 6Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2015]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (231 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486837384
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- SCHWERPUNKTTHEMA -- Akademische Migrationen und Austauschprozesse seit dem Spätmittelalter -- Peregrinatio academica in Europa im Konfessionellen Zeitalter -- Migrationen nordischer Studenten an die Universität Greifswald zwischen Wiener Kongress und Nationalsozialismus -- Nördliche oder südliche Universitäten? -- Die Ausbildung italienischer Nachwuchswissenschaftler in Deutschland 1861-1915 -- Das weibliche Gesicht einer „wissenschaftlichen und friedlichen Invasion“ -- ANDERE BEITRÄGE -- Europa im Bann des Mittelalters -- „Shared memory": Erinnerung an deutsch-französische Annäherungen am Beispiel symbolischer Orte der Grenzüberschreitung und ihrer Nachwirkungen -- FORSCHUNGSBERICHTE -- Die europäische Arbeiterbewegung und ihre Historiker: Wandlungen und Ausblicke -- A Man and a Movement - Neuerscheinungen zu Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi -- EUROPA-INSTITUTE UND EUROPA-PROJEKTE: Entwicklung, führende Institutionen und Charakteristika der Europa-Studien in China -- AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE: Europa-Schrifttum 2004 (mit Nachträgen) -- Autorenverzeichnis
Summary: Aus dem Inhalt: Schwerpunktthema: Akademische Migrationen und Austauschprozesse seit dem Spätmittelalter (Beiträge von Matthias Asche, Jana Fietz, Ljubinka Trgovcevic, Francesco Marin, Natalia Tikhonov) Andere Beiträge: Europa im Bann des Mittelalters. Wie Geschichte und Gegenwart unserer Lebenswelt die Perspektiven der Mediävistik verändern (Michael Borgolte); Shared memory: Erinnerung an deutsch-französische Annäherungen (Barbara Stambolis) Forschungsberichte: Die europäische Arbeiterbewegung und ihre Historiker (Stefan Berger); Neuerscheinungen zu Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi (Ina Ulrike Paul) Bericht über Europa-Studien in China (Quancheng Song) Auswahlbibliographie: Europa-Schrifttum 2004 (Matthias Schnettger).
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486837384

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- SCHWERPUNKTTHEMA -- Akademische Migrationen und Austauschprozesse seit dem Spätmittelalter -- Peregrinatio academica in Europa im Konfessionellen Zeitalter -- Migrationen nordischer Studenten an die Universität Greifswald zwischen Wiener Kongress und Nationalsozialismus -- Nördliche oder südliche Universitäten? -- Die Ausbildung italienischer Nachwuchswissenschaftler in Deutschland 1861-1915 -- Das weibliche Gesicht einer „wissenschaftlichen und friedlichen Invasion“ -- ANDERE BEITRÄGE -- Europa im Bann des Mittelalters -- „Shared memory": Erinnerung an deutsch-französische Annäherungen am Beispiel symbolischer Orte der Grenzüberschreitung und ihrer Nachwirkungen -- FORSCHUNGSBERICHTE -- Die europäische Arbeiterbewegung und ihre Historiker: Wandlungen und Ausblicke -- A Man and a Movement - Neuerscheinungen zu Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi -- EUROPA-INSTITUTE UND EUROPA-PROJEKTE: Entwicklung, führende Institutionen und Charakteristika der Europa-Studien in China -- AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE: Europa-Schrifttum 2004 (mit Nachträgen) -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Aus dem Inhalt: Schwerpunktthema: Akademische Migrationen und Austauschprozesse seit dem Spätmittelalter (Beiträge von Matthias Asche, Jana Fietz, Ljubinka Trgovcevic, Francesco Marin, Natalia Tikhonov) Andere Beiträge: Europa im Bann des Mittelalters. Wie Geschichte und Gegenwart unserer Lebenswelt die Perspektiven der Mediävistik verändern (Michael Borgolte); Shared memory: Erinnerung an deutsch-französische Annäherungen (Barbara Stambolis) Forschungsberichte: Die europäische Arbeiterbewegung und ihre Historiker (Stefan Berger); Neuerscheinungen zu Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi (Ina Ulrike Paul) Bericht über Europa-Studien in China (Quancheng Song) Auswahlbibliographie: Europa-Schrifttum 2004 (Matthias Schnettger).

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)