Kennen Sie Preußen - wirklich? : Das Zentrum "Preußen-Berlin" stellt sich vor / hrsg. von Bärbel Holtz, Wolfgang Neugebauer.
Material type:
- 9783050046556
- 9783050089010
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050089010 |
Frontmatter -- Ein Zentrum im Salon Zur Einführung -- Inhalt -- Preußen - seine Kultur und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften -- Schwellenzeit. Das untergegangene alte Königsberg um 1800 -- »Häuser ohne Frauen sind Verse ohne Poesie« Berliner Salons vor und um 1800 -- »Die Sprache der Engel« – Die Kunstreligion der Sing-Akademie zu Berlin um 1800 und ihre Wirkung auf Wackenroder und E.T.A. Hoffmann -- Die wilden Lebensläufe von Berlin -- Unter den Linden Nr. 38. Das Akademiegebäude und seine Nutzung -- Der ›Erfinder‹ von Preußens Kunstpolitik Franz Theodor Kugler -- Schleiermachers Theorie der Geselligkeit -- Alexander von Humboldt als Publizist -- Von Tegel bis Santiago de Chile. Wilhelm von Humboldts Netzwerke -- Moritzens Musterbriefe
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das 2007 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gegründete Zentrum »Preußen–Berlin« vereinigt mehrere Forschungsprojekte, die sich in unterschiedlicher fachlicher Perspektive mit der Geschichte und Kultur Preußens befassen. Erforscht werden Leben und Werk bedeutender Repräsentanten preußischer Wissenschaft und Kultur, Berlin als Großstadtkultur in Deutschland um 1800 sowie das kulturstaatliche Handeln des preußischen Staates. In seiner ersten öffentlichen Veranstaltung lud das Zentrum in den Salon Sophie Charlotte der Akademie ein und stellte das Thema »Preußen« gemeinsam mit auswärtigen Wissenschaftlern und Künstlern in einem vielseitigen Programm vor. Der Band enthält die elf wissenschaftlichen Vorträge dieses Salons, die sich in einer breiten Themenpalette der Geschichte, Kultur wie Geselligkeit Preußens und Berlins seit dem späten 18. Jahrhundert widmen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)