Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Et in imagine ego : Facetten von Bildakt und Verkörperung / hrsg. von Ulrike Feist, Markus Rath.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2015]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (510 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050059457
  • 9783050094175
Subject(s): DDC classification:
  • 740.9
LOC classification:
  • NC987.5 .F384 2012
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- ET IN IMAGINE EGO – EIN FÜHRUNG -- I BILD -- GRUNDRISS ZU EINER HISTORISCHEN ANTHROPOLOGIE DER BILDER -- HOW DO PICTURES ACT? -- ZUR TRANSPARENZ UND OPAZITÄT VON BILDERN UND BILDAKTEN -- „WANN DIES STÜCKH AUFGETHAN“ -- STATT FERNGEFÜHL NAHSICHT – DAS ‚DRAMATISCHE PRÄSENS‘ DER BILDER -- II FORM -- NACQUERO ESSE GEMELLE -- DAS ALLUMFASSENDE AUGE -- GLIEDERPUPPENPOSITIONEN -- METAMORPHOSEN AM HIMMEL -- THE SERPENTINE LIFE OF FÉLIX RAVAISSON -- III KÖRPER -- DAS BILD, DEIN FREUND -- DIE EHRE IM LEIB -- AKTIONEN DER VERKÖRPERUNG -- MOVE AND REST IN PEACE -- DAS PRIMAT DES PROZESSES -- IV. Wissen -- Die Lunatiker von Aix-en-Provence: Peiresc – Gassendi – Mellan -- MONDKRATER UND VENUSFLECKEN -- „… DER VERNUNFT AUGEN UND DEN AUGEN VERNUNFT GEBEN “ -- DAS DENKEN DER BILDER -- „IN EINEM SEHR GELÄUTERTEN SINNE SIND SIE DOCH EIGENTLICH EIN EMPIRIST!“ -- V RAUM -- DAS UNTERIRDISCHE ROM ALS BILDRAUM -- „ SOUND WAVES, LIGHT WAVES, DANCE WAVES“ -- DRAW A DISTINCTION -- LAWRENCE WEINER: SPRACHE ALS SKULPTURALER AKT IM RAUM -- DAS MATERIAL ALS AKTEUR – ODER: „EINE SCHLEIMMASSE, DIE EINEN WILLEN HAT“ -- Bildnachweise
Summary: Bilder besitzen die Fähigkeit, menschliche Handlungen aktiv zu beeinflussen. Dies scheint im Widerspruch zu ihrem Status als Artefakt zu stehen. Der vorliegende Band "Et in imagine ego" greift diese Doppelnatur auf, um das symbiotische Verhältnis zwischen Mensch und Bild aufzudecken. Die sowohl kunstwissenschaftlich als auch philosophisch getragene Bildakt-Theorie beruht auf der Überzeugung, dass bildliche Wirkmechanismen insbesondere durch die im Bild angelegten Verkörperungsprinzipien zur Entfaltung gelangen. Nur unter Berücksichtigung eines emergenten Rezeptionsprozesses zwischen zwei verkörperten Entitäten – Bild und Betrachter – ist die Bedeutung des Bildakts vollständig erfassbar. In fünfundzwanzig Beiträgen werden die vielfältigen Facetten der reziproken Durchdringung von Bildakt und Verkörperung durch Mitarbeiter und Fellows der gleichnamigen DFG Kolleg-Forschergruppe vorgestellt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050094175

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- ET IN IMAGINE EGO – EIN FÜHRUNG -- I BILD -- GRUNDRISS ZU EINER HISTORISCHEN ANTHROPOLOGIE DER BILDER -- HOW DO PICTURES ACT? -- ZUR TRANSPARENZ UND OPAZITÄT VON BILDERN UND BILDAKTEN -- „WANN DIES STÜCKH AUFGETHAN“ -- STATT FERNGEFÜHL NAHSICHT – DAS ‚DRAMATISCHE PRÄSENS‘ DER BILDER -- II FORM -- NACQUERO ESSE GEMELLE -- DAS ALLUMFASSENDE AUGE -- GLIEDERPUPPENPOSITIONEN -- METAMORPHOSEN AM HIMMEL -- THE SERPENTINE LIFE OF FÉLIX RAVAISSON -- III KÖRPER -- DAS BILD, DEIN FREUND -- DIE EHRE IM LEIB -- AKTIONEN DER VERKÖRPERUNG -- MOVE AND REST IN PEACE -- DAS PRIMAT DES PROZESSES -- IV. Wissen -- Die Lunatiker von Aix-en-Provence: Peiresc – Gassendi – Mellan -- MONDKRATER UND VENUSFLECKEN -- „… DER VERNUNFT AUGEN UND DEN AUGEN VERNUNFT GEBEN “ -- DAS DENKEN DER BILDER -- „IN EINEM SEHR GELÄUTERTEN SINNE SIND SIE DOCH EIGENTLICH EIN EMPIRIST!“ -- V RAUM -- DAS UNTERIRDISCHE ROM ALS BILDRAUM -- „ SOUND WAVES, LIGHT WAVES, DANCE WAVES“ -- DRAW A DISTINCTION -- LAWRENCE WEINER: SPRACHE ALS SKULPTURALER AKT IM RAUM -- DAS MATERIAL ALS AKTEUR – ODER: „EINE SCHLEIMMASSE, DIE EINEN WILLEN HAT“ -- Bildnachweise

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Bilder besitzen die Fähigkeit, menschliche Handlungen aktiv zu beeinflussen. Dies scheint im Widerspruch zu ihrem Status als Artefakt zu stehen. Der vorliegende Band "Et in imagine ego" greift diese Doppelnatur auf, um das symbiotische Verhältnis zwischen Mensch und Bild aufzudecken. Die sowohl kunstwissenschaftlich als auch philosophisch getragene Bildakt-Theorie beruht auf der Überzeugung, dass bildliche Wirkmechanismen insbesondere durch die im Bild angelegten Verkörperungsprinzipien zur Entfaltung gelangen. Nur unter Berücksichtigung eines emergenten Rezeptionsprozesses zwischen zwei verkörperten Entitäten – Bild und Betrachter – ist die Bedeutung des Bildakts vollständig erfassbar. In fünfundzwanzig Beiträgen werden die vielfältigen Facetten der reziproken Durchdringung von Bildakt und Verkörperung durch Mitarbeiter und Fellows der gleichnamigen DFG Kolleg-Forschergruppe vorgestellt.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)