Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kunstraub für den Sozialismus : Zur rechtlichen Beurteilung von Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR / Thomas Finkenauer, Jan Thiessen; hrsg. von Deutsches Zentrum Kulturgutverluste.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Provenire : Schriftenreihe des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste, Magdeburg ; SonderbandPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (186 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111144955
  • 9783111279817
Subject(s): DDC classification:
  • 340
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- A. Einführung -- B. Typische Entziehungssachverhalte -- C. Rechtliche Beurteilung -- D. Rechtspolitische Handlungsoptionen -- E. Ergebnisse -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Gesetzesverzeichnis -- Sachverzeichnis
Summary: What should be done about cultural property confiscated in the Soviet Occupation Zone and the GDR? This legal appraisal commissioned by the Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (German Lost Art Foundation) enables public institutions and their funding providers to assess the legal position of collection items seized in the Soviet Occupation Zone and the GDR, and identifies legal options for action. Thomas Finkenauer and Jan Thiessen present a compendium classifying 13 case groups along with the historical circumstances of their confiscation and the legal consequences. The report also serves provenance research through this overview, which has not been available in such a form before. First legal compendium on the confiscation of cultural property in the Soviet Occupation Zone and the GDR Legal analysis and regulatory options for action Reference work for provenance researchSummary: Wie ist mit Kulturgut umzugehen, das in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR entzogen wurde? Das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste beauftragte Rechtsgutachten ermöglicht öffentlichen Institutionen und ihren Trägern eine Einschätzung der rechtlichen Situation von Sammlungsgut, das in SBZ und DDR entzogen wurde, und zeigt rechtspolitische Handlungsoptionen auf. Thomas Finkenauer und Jan Thiessen legen ein Kompendium vor, das 13 Fallgruppen in deren historische Entziehungsumstände rechtlich einordnet. Mit dem in dieser Form bisher noch nicht vorhandenen Überblick dient das Gutachten auch der Provenienzforschung. Erstes juristisches Kompendium zu Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Rechtliche Analyse und rechtspolitische Handlungsoptionen Grundlagenwerk für die Provenienzforschung
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111279817

Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- A. Einführung -- B. Typische Entziehungssachverhalte -- C. Rechtliche Beurteilung -- D. Rechtspolitische Handlungsoptionen -- E. Ergebnisse -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Gesetzesverzeichnis -- Sachverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

What should be done about cultural property confiscated in the Soviet Occupation Zone and the GDR? This legal appraisal commissioned by the Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (German Lost Art Foundation) enables public institutions and their funding providers to assess the legal position of collection items seized in the Soviet Occupation Zone and the GDR, and identifies legal options for action. Thomas Finkenauer and Jan Thiessen present a compendium classifying 13 case groups along with the historical circumstances of their confiscation and the legal consequences. The report also serves provenance research through this overview, which has not been available in such a form before. First legal compendium on the confiscation of cultural property in the Soviet Occupation Zone and the GDR Legal analysis and regulatory options for action Reference work for provenance research

Wie ist mit Kulturgut umzugehen, das in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR entzogen wurde? Das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste beauftragte Rechtsgutachten ermöglicht öffentlichen Institutionen und ihren Trägern eine Einschätzung der rechtlichen Situation von Sammlungsgut, das in SBZ und DDR entzogen wurde, und zeigt rechtspolitische Handlungsoptionen auf. Thomas Finkenauer und Jan Thiessen legen ein Kompendium vor, das 13 Fallgruppen in deren historische Entziehungsumstände rechtlich einordnet. Mit dem in dieser Form bisher noch nicht vorhandenen Überblick dient das Gutachten auch der Provenienzforschung. Erstes juristisches Kompendium zu Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Rechtliche Analyse und rechtspolitische Handlungsoptionen Grundlagenwerk für die Provenienzforschung

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)