Italien und Preußen : Dialog der Historiographien / hrsg. von Christiane Liermann, Frank-Lothar Kroll, Gustavo Corni.
Material type:
- 9783484670181
- 9783110958553
- Constitutional history -- Germany -- Prussia -- Congresses
- Constitutional history -- Italy -- Congresses
- Democracy -- Germany -- Prussia -- History -- 19th century -- Congresses
- Democracy -- Italy -- History -- 19th century -- Congresses
- Geschichtsschreibung
- Italien
- Kongress 2001
- Preußen
- Staatsform
- HISTORY / General
- 945.08072 23
- P
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110958553 |
i-iv -- Inhaltsverzeichnis -- Überlegungen zur Einführung -- Preußen in der italienischen Historiographie nach 1950 – Einführende Bemerkungen -- Zur Aktualität Preußens – Der Hohenzollernstaat in der neueren deutschen Geschichtsschreibung -- SEKTION I: ABSOLUTISMUS UND AUFKLÄRUNG -- Kronerwerb und Staatskonsolidierung – Der Aufstieg Brandenburg-Preußens im 18. Jahrhundert als Forschungsproblem -- Kommentar zum Beitrag von Helmut Neuhaus -- Das Modell des Pflichtenstaats im kantianischen Liberalismus von Ernst Ferdinand Klein -- Kommentar zum Beitrag von Vanda Fiorillo -- SEKTION II: REFORM UND VERFASSUNG -- Wiederbegegnung mit Clausewitz -- Militärstaat Preußen – Zum Stand der Debatte über den »preußischen Militarismus« im 18. und 19. Jahrhundert -- Kommentar zur Sektion »Reform und Restauration« -- Kommentar zur Sektion »Reform und Restauration« -- SEKTION III: VERFASSUNG UND NATION -- Preußens Weg zum Verfassungsstaat -- Konservativismus und Liberalismus in Preußen zwischen 1840 und 1866 – Zwei Wege in die Moderne? -- Verfassung, Konstitution und Repräsentation – Kommentar zu den Beiträgen von Anna Gianna Manca und Hans-Christof Kraus -- Kommentar zu den Vorträgen von Hans-Christof Kraus und Anna Gianna Manca -- Preußen und »das Preußische« im deutschen Kaiserreich – Ein Beitrag zur öffentlichen Kommunikation über einen Mythos und seine realen Ausformungen -- SEKTION IV: DEMOKRATIE UND DIKTATUR -- Preußen in der Weimarer Republik – Historiographische Überlegungen -- »Konservative Revolution« – Nationalsozialismus – Widerstand: Preußenbilder in dreifach gebrochener Perspektive -- Preußen in der Weimarer Republik -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In Deutschland bot im Jahr 2001 die 300-Jahrfeier der Erhebung Preußens zum Königreich Anlaß für eine vertiefte wissenschaftliche und öffentliche Auseinandersetzung mit der preußischen Geschichte. In Italien blicken die Geisteswissenschaften auf eine lange Tradition der wissenschaftlichen Beschäftigung mit preußisch-deutschen Themen zurück. Die Veranstaltung des Deutsch-Italienischen Zentrums Villa Vigoni zum Thema »Italien und Preußen« vom Oktober 2002, deren Beiträge hier zusammengestellt sind, gab Gelegenheit zu einem 'Dialog' der italienischen und der deutschen Geschichtsschreibung.
The year 2001 was the 300th anniversary of the elevation of Prussia to the status of a kingdom, and in Germany this was the occasion for more profound academic and public engagement with Prussian history. In Italy the humanities can look back on a long tradition of academic interest in Prussian/German subject matter. The symposium on 'Italy and Prussia' organized by the Villa Vigoni German-Italian Centre in October 2002 was a welcome opportunity for a 'dialogue' between Italian and German approaches to historiography. This volume assembles the papers presented at the symposium.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)