Kontroversen, alte und neue : Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985. Band 5, Auseinandersetzungen um jiddische Sprache und Literatur. Jüdische Komponenten in der deutschen Literatur - die Assimilationskontroverse / hrsg. von Walter Röll, Hans-Peter Bayerdörfer.
Material type:
- 9783484105294
- 9783111584515
- German literature -- Jewish authors -- History and criticism -- Congresses
- Jews in literature -- Congresses
- Yiddish language -- Congresses
- Yiddish literature -- History and criticism -- Congresses
- Göttingen ‹1985›
- Jiddisch
- Judenbild
- Kongress
- Literatur
- LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
- 839.09 22
- PJ5113 .A9 1986eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111584515 |
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhaltsverzeichnis -- Auseinandersetzungen um jiddische Sprache und Literatur -- Zum literarischen Charakter und der literarischen Intention des altjiddischen Schmuelbuchs -- Frühneuzeitliche Fassungen des altjiddischen ,Artushofs‘ -- Der ,Knick‘ in der Entwicklung des Frühneuhochdeutschen aus jiddistischer Sicht -- Das deutsch-jiddische Sprachkontinuum: neue Perspektiven -- Häufigkeit und Arten der Wörter hebräisch-aramäischen Ursprungs -- Bestandteile des deutschen Gegenwartwortschatzes jiddischer oder hebräischer Herkunft -- Ansichten vom Jiddischen -- Die ideologische Komponente der jiddischen Literatur und die Frage der Modernität -- Die Kontroverse um Sobols Musical „Ghetto“ -- Die Beschäftigung mit dem Jiddischen und der Kanon der Wissenschaften -- Jüdische Komponenten in der deutschen Literatur – die Assimilationskontroverse -- Jüdische Literaturdebatten im 19. Jahrhundert am Beispiel der „Allgemeinen Zeitung des Judentums“ -- Im Spannungsfeld Heine-Kafka. Deutsch-jüdische Belletristik und Literaturdiskussion zwischen Emanzipation, Assimilation und Zionismus -- Das Opfer als Autor -- Rezeption jüdischer Autoren durch deutsche Kritik und deutsches Publikum -- Assimilation in der Krise -- Die Assimilationskontroverse im Spiegel der jüdischen Literaturdebatte am Anfang des 20. Jahrhunderts -- Zwischen Identifikation und Distanz. Zur Darstellung der jüdischen Charaktere in Arthur Schnitzlers „Der Weg ins Freie“ -- Richard Beer-Hofmann: Ein großer Wiener jüdischer – und deutscher — Dichter -- Ghetto oder Integration? Zu den Identitätsproblemen der Prager jüdischen Schriftsteller -- Hebräisch oder europäisch? Zur Denkweise in der Welt des Romans „Der Prozeß“ -- Der Prager Golem, ein Polygänger -- Ende der Hoffnung – Anfang der Illusionen? -- Thomas Mann und die Juden – eine Kontroverse? -- Das Positive im Negativen: Ein Problem der frühen Exilliteratur, erläutert am Beispiel von Ferdinand Bruckners „Die Rassen“ -- Stefan Heyms Ahasver: Der ewige Jude als Sinnbild der Kontroverse -- Jurek Becker ringt mit seinem Judentum -- Das sterbende Gedicht -- Deutschsprachige Schriftsteller in Palästina und Israel -- Deutschsprachige Literatur und Autoren in Israel -- Im Nachhinein. Anstelle eines Debattenprotokolls
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)