Quartärpaläontologie : Abhandlungen und Berichte des Instituts für Quartärpaläontologie Weimar. Band 3 / hrsg. von H. D. Kahlke.
Material type:
- 9783112613238
- 9783112613245
- 560.178 23/eng/20240417
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112613245 |
Frontmatter -- Inhalt -- Teil I. Die Travertine -- Vorwort -- Die geologisch-paläontologische Erforschung der Burgtonnaer Travertinlagerstätten -- Zur Geologie des Travertins von Burgtonna in Thüringen -- Zur Genese des Travertinlagers von Burgtonna in Thüringen -- Die Flora des Travertins von Burgtonna in Thüringen -- Der Gagelstrauch Myrica gale L. 1753 im Travertin von Burgtonna in Thüringen -- Die Molluskenfauna aus den Travertinen von Burgtonna in Thüringen -- Die Ostrakodenfauna des eeminterglazialen Travertins von Burgtonna in Thüringen -- Fossile Insektenreste aus letztinterglazialen Travertinen Thüringens -- Reptilienreste aus dem jungpleistozänen Travertin von Burgtonna in Thüringen -- Nachweis von Anas platyrhynchos LINNAEUS, 1758 (Anatidae, Aves) aus dem Travertin von Burgtonna in Thüringen -- Die -Bison-Reste aus den Travertinen von Burgtonna in Thüringen -- Die Cerviden-Reste aus den Travertinen von Burgtonna in Thüringen -- Das Wildschwein (Sus scrofa L . ) aus dem Jungpleistozän von Burgtonna in Thüringen -- Die Rhinocerotiden-Reste aus den Travertinen von Burgtonna in Thüringen -- Die fossilen Equiden-Reste aus den Travertinen von Burgtonna in Thüringen -- Die Elefantenmolaren aus den Travertinen von Burgtonna in Thüringen -- Bären- und Hyänenreste aus dem Pleistozän von Burgtonna in Thüringen -- Die Feliden- und Canidenreste aus den jungpleistozänen Travertinen von Burgtonna in Thüringen -- Der Biber (Gastor fiber L.) aus dem Pleistozän von Burgtonna in Thüringen -- Insektivoren undRodentier aus dem Travertin von Burgtonna in Thüringen -- Zusammenfassender Überblick zur stratigraphischen Stellung der Travertine von Burgtonna in Thüringen -- Die paläolithischen Funde im Travertin von Burgtonna in Thüringen -- Zur Problematik einiger Knochenfunde aus dem Travertin von Burgtonna in Thüringen -- Teil II. Die Deckschichten der Travertine von Burgtonna in Thüringen -- Vorwort -- Zur Entdeckungs- und Forschungsgeschichte -der Wirbeltierfundstätte in der jungpleistozänen Deckschichtenfolge über dem Travertin von Burgtonna in Thüringen -- Die stratigraphische Gliederung eines fossilführenden jungpleistozänen Deckschichtenprofils über dem Interglazialtravertin von Burgtonna in Thüringen -- Zur Molluskenfauna aus der jungpleistozänen Deckschichtenfolge über dem Travertin von Burgtonna in Thüringen -- Die Ostrakodenfauna aus den jungpleistozänen (weichselkaltzeitlichen) Deckschichten von Burgtonna in Thüringen -- Amphibien- und Reptilienreste aus der jungpleistozänen Deckschichtenfolge des Travertins von Burgtonna in Thüringen -- Fossile Vogelreste aus der jungpleistozänen Deckschichtenfolge über dem Travertin von Burgtonna in Thüringen -- Fossile Säugetierreste aus einer jungpleistozänen Deckschichtenfolge über dem interglazialen Travertin von Burgtonna in Thüringen -- Biometrische Untersuchungen an fossilen Kleinsäugetieren aus einer jungpleistozänen Deckschichtenfolge über dem interglazialen Travertin von Burgtonna in Thüringen -- Zusammenfassende stratigraphische und palökologische Interpretation des Fossilvorkommens in der untersuchten jungpleistozänen Deckschichtenfolge über dem interglazialen Travertin von Burgtonna in Thüringen -- Anschriften der Autoren -- Tafeln und Tafelerläuterungen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)