Das Büro : Zur Rationalisierung des Interieurs, 1880-1960 / hrsg. von Stefan Nellen, Gianenrico Bernasconi.
Material type:
- 9783839429068
- Office buildings -- Congresses
- Office buildings -- Design and construction
- Office buildings-Design and construction
- Office decoration -- Congresses
- Arbeit
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Architektur
- Interieur
- Kulturgeschichte
- Rationalisierung
- Raum
- ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning
- Architecture
- Cultural History
- Interior
- Scientific Management
- Sociology of Work and Industry
- Space
- Work
- 725.23 23
- NA6230 .B867 2019
- TH4311 .B876 2019
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839429068 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Die Despotie des Büros -- Maschine, Kirche, Organismus -- Gläserne Zwischenwände für effektive Kontrollen -- Von der Überwachung zur Hierarchie des Raums -- Bürosaal – Großraumbüro – Bürolandschaft -- Schreibraum Büro -- Von der Brutstätte des Bürgers zur Allegorie der Gesellschaft -- Ein Mann der Masse -- Räume der Textverarbeitung -- Von der Hygiene zum Komfort -- Dienstraum eines Stadtbaurats in Osnabrück (1927) -- Zum Interieur grafischer Sammlungen um 1900 -- Bequeme neue Arbeitswelt -- Große kleine Kugel -- Nachwort -- Literatur -- Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit der zweiten industriellen Revolution beginnt der Dienstleistungssektor signifikant zu wachsen. Ende des 19. Jahrhunderts steigt die Zahl der Angestellten in Banken, Handel, Industrien und Versicherungen. Die Rationalisierung dieser Unternehmen richtet einen spezialisierten und zugleich universalen Raum ein, der zum operativen Zentrum sowohl der Privatwirtschaft als auch der öffentlichen Verwaltung avanciert: Im Büro kommen Maschinen, Möbel und Menschen zusammen - Form und Funktion verbinden sich.Die Beiträge des Bandes zeigen das Büro als einen Raum der Rationalisierung wie des Imaginären, der bis heute als »der wirkliche Schwerpunkt des Lebensraums« (Walter Benjamin), als Zentrum des administrativen und sozialen Lebens gilt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)