Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Konkurrenz und Transfer : Das preußisch-österreichische Verhältnis im 18. Jahrhundert / hrsg. von Bettina Braun.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Mainzer Studien zur Frühen Neuzeit ; 3Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (370 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839467770
Subject(s): DDC classification:
  • 943.00202 23/eng/20230630
LOC classification:
  • DD361
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Transferprozesse -- Entscheidung und Geheimnis -- »Preußen in weiß« -- Intellektueller Austausch im Finanzwesen -- Konfessionelle Pluralität und religiöse Minderheiten in den Ländern der Hohenzollern und Habsburger im 18. Jahrhundert -- Bildungskonzepte in der Verflechtung -- Arenen der Konkurrenz -- Geteiltes Land – intensivierte Kooperation -- Die österreichische und preußische Reichstagspolitik um 1750 -- Bischofswahlen zwischen Habsburg und Preußen -- Habsburg-Preußen und das Reichskammergericht in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- »Wie der Affe mit der Katze«? -- Kursachsen in den politischen Plänen Preußens und Österreichs unter Friedrich dem Großen und Maria Theresia -- Siglenverzeichnis -- Personenregister
Summary: Das Verhältnis zwischen Preußen und Österreich im 18. Jahrhundert wurde häufig als konfrontativ oder gar als Systemgegensatz geschildert. Die Beiträger*innen des Bandes gehen hingegen von Konkurrenz als einem dynamischen und flexiblen Konzept aus. Sie legen dar, wie beide Mächte in der monarchischen Herrschaftspraxis, im Militär, in der Finanzverwaltung, der Religionspolitik und im Volksschulwesen Konzepte des Gegners oder Dritter übernahmen oder unabhängig und parallel zu ähnlichen Lösungen fanden. Außerdem zeigt der Band, auf welche Weise Österreich und Preußen in verschiedenen Bereichen der Reichspolitik und in ausgewählten Territorien miteinander konkurrierten.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839467770

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Transferprozesse -- Entscheidung und Geheimnis -- »Preußen in weiß« -- Intellektueller Austausch im Finanzwesen -- Konfessionelle Pluralität und religiöse Minderheiten in den Ländern der Hohenzollern und Habsburger im 18. Jahrhundert -- Bildungskonzepte in der Verflechtung -- Arenen der Konkurrenz -- Geteiltes Land – intensivierte Kooperation -- Die österreichische und preußische Reichstagspolitik um 1750 -- Bischofswahlen zwischen Habsburg und Preußen -- Habsburg-Preußen und das Reichskammergericht in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- »Wie der Affe mit der Katze«? -- Kursachsen in den politischen Plänen Preußens und Österreichs unter Friedrich dem Großen und Maria Theresia -- Siglenverzeichnis -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Verhältnis zwischen Preußen und Österreich im 18. Jahrhundert wurde häufig als konfrontativ oder gar als Systemgegensatz geschildert. Die Beiträger*innen des Bandes gehen hingegen von Konkurrenz als einem dynamischen und flexiblen Konzept aus. Sie legen dar, wie beide Mächte in der monarchischen Herrschaftspraxis, im Militär, in der Finanzverwaltung, der Religionspolitik und im Volksschulwesen Konzepte des Gegners oder Dritter übernahmen oder unabhängig und parallel zu ähnlichen Lösungen fanden. Außerdem zeigt der Band, auf welche Weise Österreich und Preußen in verschiedenen Bereichen der Reichspolitik und in ausgewählten Territorien miteinander konkurrierten.

funded by Forschungsplattform Frühe Neuzeit

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)