Der Cliffhanger und die serielle Narration : Analyse einer transmedialen Erzähltechnik / Vincent Fröhlich.
Material type:
TextSeries: Edition Medienwissenschaft ; 18Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (674 p.)Content type: - 9783837629767
- 9783839429761
- Television mini-series
- Television series
- Television soap operas
- 1001 Nacht
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Erzähltechnik
- Fernsehen
- Literatur
- Medien
- Medienwissenschaft
- Medienästhetik
- Narratologie
- TV-Serien
- Transmedialität
- SOCIAL SCIENCE / Media Studies
- Arabian Nights
- General Literature Studies
- Literature
- Media Aesthetics
- Media Studies
- Media
- Narratology
- Plot Device
- Television
- Transmediality
- Tv-series
- 809.924 22/ger
- PN1992.8.S4
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839429761 |
Frontmatter -- Inhalt -- I. Die Poesie der Unterbrechung -- II. Vorüberlegungen: Der Cliffhanger und die serielle Narration -- III. Begriffe und Methoden -- IV. 1001 Nacht – Der Ursprung des Cliffhangers? -- V. Viktorianische Fortsetzungsromane -- VI. Französische Feuilletonromane -- VII. Kinoserien -- VIII. Seifenopern -- IX. Moderne (Fernseh-)Serien -- X. Ausblick: In der Zukunft wird die Vergangenheit wiederholt -- XI. Schlussfolgerungen -- XII. Quellenverzeichnis -- XIII. Anhang -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Cliffhanger, also die Erzähltechnik, in einem spannenden Moment eine serielle Erzählung zu unterbrechen, steht im Zentrum dieser Studie. Vincent Fröhlichs Analysen reichen von »1001 Nacht« über viktorianische Fortsetzungsromane, französische Feuilletonromane, Kinoserien, Radio-Seifenopern, neue TV-Serien bis hin zu E-Books, Games und Webserien. Das Buch bietet nicht nur eine überfällige historische Perspektive auf den Cliffhanger, die serielle Narration und deren Entstehungsbedingungen, sondern arbeitet zudem heraus, wie reich die Formen und wie vielseitig die Charakteristika dieser Forschungsgegenstände sind undwie sehr bisher ihr kultureller und narrativer Stellenwert unterschätzt wurde.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

