Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Des Kaisers neue Schulen : Bildungsreformen und der Staat in Südchina, 1901-1911 / Hajo Frölich.

By: Material type: TextTextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2017]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (VIII, 433 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110556179
  • 9783110556537
  • 9783110558869
Subject(s): DDC classification:
  • 370.95114 23
LOC classification:
  • LA1134.G82 F76 2018
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Staat und Schule vor 1900 -- 3. Ein neuer Anspruch und seine Techniken -- 4. Der Staat im Schulalltag -- 5. Reich und stark – und nackt -- Glossar ausgewählter chinesischer Begriffe -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register
Summary: 1901 begann Chinas Regierung ein Reformprogramm, auf dem das Land bis heute aufbaut. Zehn Jahre später ging das Kaiserreich unter. Ein Widerspruch? Die genaue Untersuchung der Bildungsreformen in der Provinz Guangdong zeigt, wie der Erfolg den Untergang beschleunigte. Neue Techniken und Maßstäbe, die die Qing-Dynastie selbst einführte, enthüllten erst, wie schlimm es um den alten Staat bestellt war.Summary: In 1901, China’s government began an educational reform program that still reverberates today. Only ten years later, the empire collapsed. Is this a contradiction? Close examination of the educational reform program in the province of Guangdong show the ways that its success accelerated that downfall. Although initiated by the Qing dynasty itself, the new techniques and yardsticks first revealed just how bad things were under the old regime.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110558869

Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Staat und Schule vor 1900 -- 3. Ein neuer Anspruch und seine Techniken -- 4. Der Staat im Schulalltag -- 5. Reich und stark – und nackt -- Glossar ausgewählter chinesischer Begriffe -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

1901 begann Chinas Regierung ein Reformprogramm, auf dem das Land bis heute aufbaut. Zehn Jahre später ging das Kaiserreich unter. Ein Widerspruch? Die genaue Untersuchung der Bildungsreformen in der Provinz Guangdong zeigt, wie der Erfolg den Untergang beschleunigte. Neue Techniken und Maßstäbe, die die Qing-Dynastie selbst einführte, enthüllten erst, wie schlimm es um den alten Staat bestellt war.

In 1901, China’s government began an educational reform program that still reverberates today. Only ten years later, the empire collapsed. Is this a contradiction? Close examination of the educational reform program in the province of Guangdong show the ways that its success accelerated that downfall. Although initiated by the Qing dynasty itself, the new techniques and yardsticks first revealed just how bad things were under the old regime.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)