Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Hadewijch: Lieder : Originaltext, Kommentar, Übersetzung und Melodien / hrsg. von Veerle Fraeters, Frank Willaert.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (462 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050056715
  • 9783050093512
Subject(s): DDC classification:
  • 839.311/1 23
LOC classification:
  • PT5559.H3 A19915 2016eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Einleitung -- II. Lieder -- III. Melodien -- Kommentar zu Form und Melodie -- Register
Summary: Die Begine Hadewijch ist eine herausragende Figur der niederländischen Literaturgeschichte des 13. Jahrhunderts. Hadewijchs Oeuvre besteht aus Briefen, Visionen und Liedern, die alle das Thema der mystischen Liebe zu Gott teilen. In ihren Liedern kleidet sie dieses Thema in die Form leidenschaftlicher Minnelyrik. Die Texte handeln von Liebeshoffnung und Euphorie, von der Sehnsucht nach Vereinigung, aber auch von Enttäuschung und dem Gefühl, auf ewig verlassen und vom Glück getrennt zu sein. Die vorliegende Gesamtausgabe der Lieder basiert auf dem 2009 im Verlag ‚Historische Uitgeverij‘ in Groningen erschienenen Band Hadewijch: Liederen. Sie präsentiert die mittelniederländischen Texte in einer kritischen Edition nach der ältesten Handschrift, zusammen mit einem Stellenkommentar sowie einer von dem Musikwissenschaftler Louis Peter Grijp (†) erstellten Rekonstruktionen der Melodien. Eine ausführliche Einleitung erhellt die geistigen und sozialen Kontexte der Lieder. Neu hinzu kommt eine neuhochdeutsche Übersetzung. Dem deutschen Publikum liegt das lyrische Werk von Hadewijch damit erstmals in einer kompletten zweisprachigen Ausgabe vor. Alle 45 gesungenen oder vorgetragenen Lieder können online unter www.uantwerpen.be/ruusbroecinstitute-hadewijch angehört werden.Summary: The Beguine poet Hadewijch is an outstanding figure in the history of 13th century Dutch literature. Her oeuvre consists of letters, visions, and songs that share the theme of a mystical love of God. This complete edition of the songs presents for the first time the Middle Dutch texts with a New High German translation. These are accompanied by reconstructions of the melodies by the late musicologist Louis Peter Grijp and a detailed textual commentary.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050093512

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Einleitung -- II. Lieder -- III. Melodien -- Kommentar zu Form und Melodie -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Begine Hadewijch ist eine herausragende Figur der niederländischen Literaturgeschichte des 13. Jahrhunderts. Hadewijchs Oeuvre besteht aus Briefen, Visionen und Liedern, die alle das Thema der mystischen Liebe zu Gott teilen. In ihren Liedern kleidet sie dieses Thema in die Form leidenschaftlicher Minnelyrik. Die Texte handeln von Liebeshoffnung und Euphorie, von der Sehnsucht nach Vereinigung, aber auch von Enttäuschung und dem Gefühl, auf ewig verlassen und vom Glück getrennt zu sein. Die vorliegende Gesamtausgabe der Lieder basiert auf dem 2009 im Verlag ‚Historische Uitgeverij‘ in Groningen erschienenen Band Hadewijch: Liederen. Sie präsentiert die mittelniederländischen Texte in einer kritischen Edition nach der ältesten Handschrift, zusammen mit einem Stellenkommentar sowie einer von dem Musikwissenschaftler Louis Peter Grijp (†) erstellten Rekonstruktionen der Melodien. Eine ausführliche Einleitung erhellt die geistigen und sozialen Kontexte der Lieder. Neu hinzu kommt eine neuhochdeutsche Übersetzung. Dem deutschen Publikum liegt das lyrische Werk von Hadewijch damit erstmals in einer kompletten zweisprachigen Ausgabe vor. Alle 45 gesungenen oder vorgetragenen Lieder können online unter www.uantwerpen.be/ruusbroecinstitute-hadewijch angehört werden.

The Beguine poet Hadewijch is an outstanding figure in the history of 13th century Dutch literature. Her oeuvre consists of letters, visions, and songs that share the theme of a mystical love of God. This complete edition of the songs presents for the first time the Middle Dutch texts with a New High German translation. These are accompanied by reconstructions of the melodies by the late musicologist Louis Peter Grijp and a detailed textual commentary.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)