Kongresse, Tagungen und Events : Potenziale, Strategien und Trends der Veranstaltungswirtschaft / hrsg. von Michael-Thaddäus Schreiber.
Material type:
TextSeries: Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und FreizeitPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2013]Copyright date: ©2012Description: 1 online resourceContent type: - 9783486708844
- 9783486716054
- 394.2068
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486716054 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I Phänomene und Potenziale -- Die Bausteine der Veranstaltungswirtschaft -- Marktforschung im Veranstaltungssegment -- Internationale Bedeutung des Geschäftstourismus für das Reiseland Deutschland -- Netzwerk- und Marketing-Partner für den Veranstaltungs-Markt: Der EVVC -- Strategische Neuausrichtung des GCB German Convention Bureau e.V. -- II Destinationen und Strategien -- Meetings made in Germany: Ein GCB-Leitfaden -- Tagen in Brandenburg: Netzwerk Tagung / MICE auf Landesebene -- Kongressorganisation auf kommunaler Ebene: Heidelberg Business Service -- Erfolgreiche Partnerschaft im Veranstaltungssegment: Cologne Convention Bureau -- Conference meets Entertainment: Europa-Park -- Synergien zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Zukunftsmodell EURAC -- III Innovationen und Trends -- Green Meetings & Events: Nachhaltiges Tagen in Deutschland -- Green Meetings am Beispiel des Congress Centrums Mainz -- Social Media im MICE-Segment -- Tagungsportale in Deutschland und deren Geschäftsmodelle -- Vom SocialProgram zum MeetCentive -- Wiegen, messen und für gut befunden? Ein Beitrag zum Event-Controlling -- Ein Blick in die Zukunft der Veranstaltungswirtschaft -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Buch behandelt die „Königsdisziplin der Tourismuswirtschaft“, das Phänomen Kongresse, Tagungen und Events. Dabei spielt nicht nur die Angebots- und Nachfragesituation des deutschen Veranstaltungsmarktes, sondern auch die Situation in ausgewählten internationalen Räumen eine Rolle. Neben den organisatorischen Aspekten stehen die strategischen Ausrichtungen und Maßnahmen einzelner Destinationen im Mittelpunkt: Präsentiert werden als Beispiele das German Convention Bureau (GCB) und das Cologne Convention Bureau als „best practice“. Zudem thematisieren die Autoren konkrete Innovationen der Branche wie Green Meetings, Social Media und Event-Controlling.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

