Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die agrarischen Umwälzungen im außerrussischen Osteuropa : Ein Sammelwerk / hrsg. von Max Sering.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Berichte über Landwirtschaft / Sonderheft ; N. F. [6]Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©1930Edition: Reprint 2019Description: 1 online resource (493 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111183435
  • 9783111553061
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Die im außerrussischen Osteuropa zum Zwecke der AGRARREFORM beschlagnahmten und enteigneten Flächen -- Karte -- I. Einleitung. Die geschichtlich überkommene Agrarverfassung, Übersicht der Reformgesetzgebung und ihrer Wirkungen -- Einleitung -- I. Die wirtschaftlichen, sozialen und ethnographischen Verhältnisse -- II. Die Umwälzung der Agrarverfassung -- III. Das Recht der Minderheiten -- II. Agrarverfassung und Landreform in Finnland -- 1. Die finnische Agrarverfassung -- 2. Die finnische Landreform -- III. Die Agrarrevolution in Estland und Lettland -- I. Die agrarischen Verhältnisse vor der Reform -- II. Die Beseitigung der alten Agrarverfassung -- III. Die Durchführung -- IV. Die Ergebnisse der Agrarreform -- IV. Die Agrarreform in Litauen -- Einleitung -- I. Die litauische Agra ryerfnssung vor dem Kriege und ihre Geschichte -- II. Die Agrarreform -- III. Würdigung der litauischen Agrarreform -- V. Agrarverfassung und Agrarreform in Polen -- I. Die Agrarverfassung -- II. Die Agrarreform -- VI. Die Bodenreform in der Tschechoslowakischen Republik -- I. Das Agrarproblem der Tschechoslowakei und seine historische Entwicklung -- II. Die Bodenreformgesetze -- III. Die Ausführung und die Ergebnisse der Reform bis Ende 1927 -- IV. Würdigung der tschechoslowakischen Bodenreform -- V. Die Grundtendenzen der Gesetze -- Quellen und Literatur -- VII. Die Wiederbesiedlung in Österreich -- I. Die Bauemlegungen seit den 70 er Jahren des 19. Jahrhunderts und ihre Ursachen -- II. Die Verordnung über den Grundstücksverkehr vom 9. 8. 1915 und das Grundverkehrsgesetz vom 13. 12. 1919 -- III. Die Gesetze über die Wiederbesiedlung vom 31. 5. 1919 und vom 15. 7. 1921 -- IV. Die Ergebnisse des Wiederbesiedlungswerkes bis zum 30. 6 1927 -- V. Das Gesetz über die Luftkeuschen-Ablösung vom 20. 4. 1921 -- VI. Das Bundes-Grundsatzgesetz über die Beendigung der Wiederbesiedlung und Luftkeuschenablösung vom 13. 7. 1928 -- VII. Kritik der österreichischen Bodenreform -- VIII. Die Agrarreform in Ungarn -- I. Agrarverfassuiig und Siediungspolitik vor dem Kriege -- II. Das Agrarprogramm der ungarischen Revolution -- III. Die Bodenpolitik der ungarischen Restauration. (Das Grundbesitzverteilungsgesetz von 1920.) -- IV. Die Agrarreformnovelle von 1924 -- V. Die Ergebnisse der Tätigkeit des Landesgerichts für Grundbesitzverteilung -- VI. Die Novelle von 1928 -- IX. Agrarverfassung und agrarische Umwälzung in Jugoslawien -- Historische Teilgebiete und allgemeine Charakteristik der Landwirtschaft Jugoslawiens -- I. Die Familien- und Agrarverfassung vor dem Kriege -- II. Die Agrarrerordnungen und ihre Durchführung nach dem Kriege -- X. Die agrarische Umwälzung in Großrumänien -- Einleitung -- I. Altrumänien -- II. Neurumänien -- III. Großrumänien -- IV. Die Bedeutung der Agraruirmälzung für Rumäniens Volkswirtschaft -- V. Ausblick -- XI. Die Agrarreform in Bulgarien -- Einleitung -- I. Bodenbenutzung und Betriebssysteme -- II. Die Haupttatsachen der bulgarischen Agrargeschichte -- III. Die Agrargesetze der Nachkriegszeit -- XII. Die neuere Agrar- und Siedlungsgesetzgebung Griechenlands -- Einleitung. Die Entwicklungsbedingungen der Landwirtschaft und ihre Stellung im griechischen Wirtschaftsleben -- Kapitel I. Die Agrargeschichte der griechischen Mittelmeergebiete -- Kapitel II. Das neu entstandene Hellas und die Besitzverhältnisse -- Kapitel III. Die Agrar- und Siedlungsprobleme der Gegenwart -- Kapitel IV. Die Agrar- und Siedlungsgesetze Griechenlands -- Schlußwort. Die Erfolge der griechischen Agrarreform -- Sachregister -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111553061

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Die im außerrussischen Osteuropa zum Zwecke der AGRARREFORM beschlagnahmten und enteigneten Flächen -- Karte -- I. Einleitung. Die geschichtlich überkommene Agrarverfassung, Übersicht der Reformgesetzgebung und ihrer Wirkungen -- Einleitung -- I. Die wirtschaftlichen, sozialen und ethnographischen Verhältnisse -- II. Die Umwälzung der Agrarverfassung -- III. Das Recht der Minderheiten -- II. Agrarverfassung und Landreform in Finnland -- 1. Die finnische Agrarverfassung -- 2. Die finnische Landreform -- III. Die Agrarrevolution in Estland und Lettland -- I. Die agrarischen Verhältnisse vor der Reform -- II. Die Beseitigung der alten Agrarverfassung -- III. Die Durchführung -- IV. Die Ergebnisse der Agrarreform -- IV. Die Agrarreform in Litauen -- Einleitung -- I. Die litauische Agra ryerfnssung vor dem Kriege und ihre Geschichte -- II. Die Agrarreform -- III. Würdigung der litauischen Agrarreform -- V. Agrarverfassung und Agrarreform in Polen -- I. Die Agrarverfassung -- II. Die Agrarreform -- VI. Die Bodenreform in der Tschechoslowakischen Republik -- I. Das Agrarproblem der Tschechoslowakei und seine historische Entwicklung -- II. Die Bodenreformgesetze -- III. Die Ausführung und die Ergebnisse der Reform bis Ende 1927 -- IV. Würdigung der tschechoslowakischen Bodenreform -- V. Die Grundtendenzen der Gesetze -- Quellen und Literatur -- VII. Die Wiederbesiedlung in Österreich -- I. Die Bauemlegungen seit den 70 er Jahren des 19. Jahrhunderts und ihre Ursachen -- II. Die Verordnung über den Grundstücksverkehr vom 9. 8. 1915 und das Grundverkehrsgesetz vom 13. 12. 1919 -- III. Die Gesetze über die Wiederbesiedlung vom 31. 5. 1919 und vom 15. 7. 1921 -- IV. Die Ergebnisse des Wiederbesiedlungswerkes bis zum 30. 6 1927 -- V. Das Gesetz über die Luftkeuschen-Ablösung vom 20. 4. 1921 -- VI. Das Bundes-Grundsatzgesetz über die Beendigung der Wiederbesiedlung und Luftkeuschenablösung vom 13. 7. 1928 -- VII. Kritik der österreichischen Bodenreform -- VIII. Die Agrarreform in Ungarn -- I. Agrarverfassuiig und Siediungspolitik vor dem Kriege -- II. Das Agrarprogramm der ungarischen Revolution -- III. Die Bodenpolitik der ungarischen Restauration. (Das Grundbesitzverteilungsgesetz von 1920.) -- IV. Die Agrarreformnovelle von 1924 -- V. Die Ergebnisse der Tätigkeit des Landesgerichts für Grundbesitzverteilung -- VI. Die Novelle von 1928 -- IX. Agrarverfassung und agrarische Umwälzung in Jugoslawien -- Historische Teilgebiete und allgemeine Charakteristik der Landwirtschaft Jugoslawiens -- I. Die Familien- und Agrarverfassung vor dem Kriege -- II. Die Agrarrerordnungen und ihre Durchführung nach dem Kriege -- X. Die agrarische Umwälzung in Großrumänien -- Einleitung -- I. Altrumänien -- II. Neurumänien -- III. Großrumänien -- IV. Die Bedeutung der Agraruirmälzung für Rumäniens Volkswirtschaft -- V. Ausblick -- XI. Die Agrarreform in Bulgarien -- Einleitung -- I. Bodenbenutzung und Betriebssysteme -- II. Die Haupttatsachen der bulgarischen Agrargeschichte -- III. Die Agrargesetze der Nachkriegszeit -- XII. Die neuere Agrar- und Siedlungsgesetzgebung Griechenlands -- Einleitung. Die Entwicklungsbedingungen der Landwirtschaft und ihre Stellung im griechischen Wirtschaftsleben -- Kapitel I. Die Agrargeschichte der griechischen Mittelmeergebiete -- Kapitel II. Das neu entstandene Hellas und die Besitzverhältnisse -- Kapitel III. Die Agrar- und Siedlungsprobleme der Gegenwart -- Kapitel IV. Die Agrar- und Siedlungsgesetze Griechenlands -- Schlußwort. Die Erfolge der griechischen Agrarreform -- Sachregister -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)