Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Zeichen/Momente. Vergegenwärtigungen in Kunst und Kulturanalyse / hrsg. von Kathrin Heinz, Sigrid Adorf.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Studien zur visuellen Kultur ; 24Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (288 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839442043
Subject(s): DDC classification:
  • 153.32 23/eng/20231120
LOC classification:
  • N61 .Z45 2019
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Zeichen/Momente. Vergegenwärtigungen in Kunst und Kulturanalyse -- I Kunstgeschichten – „Blick-Wechsel“, Bildwanderungen, Diskurskritik -- ÜBERKREUZUNGEN und ANSCHLÜSSE, oder: wie sich ein gemeinsames Projekt entwickeln konnte -- Bilder von Khoikhoi (und anderen) am Kap der Guten Hoffnung – visuelle Migrationen und transkulturelle Bilderrepertoires -- Feministische Konzepte für die Geschichten der Kunst. Raffael nach der Shoah im virtuellen feministischen Museum – eine Fallstudie -- II. Studien visueller Kultur – transdisziplinäre Erweiterungen -- Für den Moment -- Eine Art zuzuhören. Notizen aus einer interdisziplinären Praxis -- Wohnen. Domestisches, Wohnwissen und Schau_Platz: Kulturanalysen zum Gesellschaftlichen des Ein_Richtens: Theoretische Prolegomena für eine kunstwissenschaftliche Wohnforschung -- Schneewittchen, Kulturindustrie und die Stadt als Unternehmen und „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ -- III. „Zu-sehen- Geben“ – institutionskritische Figuren in Analyse und Praxis -- Kulturanalyse in Bewegung: Auf den Spuren von Lara Almarcegui -- Feministische Perspektiven des Kuratorischen/ auf das Kuratieren -- Die Bildung der Anderen durch Kunst. Eine postkoloniale Geschichte des Art-Education- Dispositivs im Spannungsfeld von Disziplinierung und gegenhegemonialer Intervention -- Das „Unabgegoltene“ in den Blick nehmen: Politiken und Praktiken von Performance-Kunst in der Gegenwart -- IV. „Politics of Transfer and Translation“ – Umfunktionierungen, Zeichenpraktiken, Sinnfragen -- Chora/Choros. Körperkonstruktionen in der Musik – Roland Barthes’ „Rasch“ -- Wirklich nur eine Kleinigkeit. Über Abhub und weggeworfene Signifikate -- Prothesen umfunktionieren. Roland Barthes liest Bertolt Brecht -- Kurzbiografien
Summary: Wie müssen wir zurückschauen, um Was sehen zu können und darüber unseren Blick für das Gegenwärtige und Kommende zu schärfen?Die Beiträge des Bandes, der zu Ehren von Sigrid Schade erscheint, beziehen sich auf vielschichtige Diskursgeschichten an den Schnittstellen von Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaften. Sie beleuchten künstlerische, kulturelle und soziale Praktiken und Ordnungen als Aushandlungsort komplexer Bedeutungs- und Beziehungsgefüge.Mit Beiträgen von Mieke Bal, Kerstin Brandes, Vera Frenkel, Sabine Gebhardt Fink, Insa Härtel, Karin Harrasser, Kornelia Imesch, Carmen Mörsch, Irene Nierhaus, Griselda Pollock, Dorothee Richter, Steffen A. Schmidt, Philip Ursprung und Silke Wenk.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839442043

Frontmatter -- Inhalt -- Zeichen/Momente. Vergegenwärtigungen in Kunst und Kulturanalyse -- I Kunstgeschichten – „Blick-Wechsel“, Bildwanderungen, Diskurskritik -- ÜBERKREUZUNGEN und ANSCHLÜSSE, oder: wie sich ein gemeinsames Projekt entwickeln konnte -- Bilder von Khoikhoi (und anderen) am Kap der Guten Hoffnung – visuelle Migrationen und transkulturelle Bilderrepertoires -- Feministische Konzepte für die Geschichten der Kunst. Raffael nach der Shoah im virtuellen feministischen Museum – eine Fallstudie -- II. Studien visueller Kultur – transdisziplinäre Erweiterungen -- Für den Moment -- Eine Art zuzuhören. Notizen aus einer interdisziplinären Praxis -- Wohnen. Domestisches, Wohnwissen und Schau_Platz: Kulturanalysen zum Gesellschaftlichen des Ein_Richtens: Theoretische Prolegomena für eine kunstwissenschaftliche Wohnforschung -- Schneewittchen, Kulturindustrie und die Stadt als Unternehmen und „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ -- III. „Zu-sehen- Geben“ – institutionskritische Figuren in Analyse und Praxis -- Kulturanalyse in Bewegung: Auf den Spuren von Lara Almarcegui -- Feministische Perspektiven des Kuratorischen/ auf das Kuratieren -- Die Bildung der Anderen durch Kunst. Eine postkoloniale Geschichte des Art-Education- Dispositivs im Spannungsfeld von Disziplinierung und gegenhegemonialer Intervention -- Das „Unabgegoltene“ in den Blick nehmen: Politiken und Praktiken von Performance-Kunst in der Gegenwart -- IV. „Politics of Transfer and Translation“ – Umfunktionierungen, Zeichenpraktiken, Sinnfragen -- Chora/Choros. Körperkonstruktionen in der Musik – Roland Barthes’ „Rasch“ -- Wirklich nur eine Kleinigkeit. Über Abhub und weggeworfene Signifikate -- Prothesen umfunktionieren. Roland Barthes liest Bertolt Brecht -- Kurzbiografien

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie müssen wir zurückschauen, um Was sehen zu können und darüber unseren Blick für das Gegenwärtige und Kommende zu schärfen?Die Beiträge des Bandes, der zu Ehren von Sigrid Schade erscheint, beziehen sich auf vielschichtige Diskursgeschichten an den Schnittstellen von Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaften. Sie beleuchten künstlerische, kulturelle und soziale Praktiken und Ordnungen als Aushandlungsort komplexer Bedeutungs- und Beziehungsgefüge.Mit Beiträgen von Mieke Bal, Kerstin Brandes, Vera Frenkel, Sabine Gebhardt Fink, Insa Härtel, Karin Harrasser, Kornelia Imesch, Carmen Mörsch, Irene Nierhaus, Griselda Pollock, Dorothee Richter, Steffen A. Schmidt, Philip Ursprung und Silke Wenk.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)