Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Mystik und Natur : Zur Geschichte ihres Verhältnisses vom Altertum bis zur Gegenwart / hrsg. von Peter Dinzelbacher.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Theophrastus Paracelsus Studien ; 1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2009]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (227 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110202977
  • 9783110213584
Subject(s): DDC classification:
  • 248.2209 22/ger
LOC classification:
  • BL245 .M97 2009
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Medizin und Religion in der Spätantike -- Naturkunde und Mystik bei Hildegard von Bingen: Der Blick und die Vision -- Mystische Phänomene zwischen theologischer und medizinischer Deutung in Spätmittelalter und Frühneuzeit -- Paracelsus zwischen Spiritualität und Wissenschaft -- Der jüngere Paracelsismus zwischen Spiritualität und Wissenschaft -- „Lernet von ehe unterscheiden“ Jacob Böhmes Mystik der Naturen -- Romantische Medizin und Religiosität -- Ganzheitliches Denken und Naturmystik bei Goethe -- Ekstase, Mystik, Drogen -- Leiden und Heilung: Zur Phantasiewelt der mittelalterlichen Mystik -- Backmatter
Summary: Naturwissenschaft und Religion stehen heute in einer kaum mehr zu überwindenden Spannung. Diese hat eine lange, in Antike und Mittelalter zurückreichende Tradition - genauso aber auch ihr Gegenteil, das integrative Weltbild, nach dem die Naturkräfte zu kennen und Gott zu erkennen wesentliche Aufgaben des Menschen sind. Der erste Band der neu gegründeten Reihe Theophrastus-Paracelsus-Studien beschäftigt sich mit Epochen und Persönlichkeiten der Geistesgeschichte von der Spätantike bis in die Gegenwart, die sich der Integration von Naturwissenschaft und Mystik widmeten. Hildegard von Bingen, Jakob Böhme oder Goethe als Naturwissenschaftler und Philosoph stehen ebenso im Fokus wie gegenwärtige innovative Ansätze zum Verständnis der Mystik wie Psychologie und Parapsychologie.Summary: Nowadays there is a tension between science and religion which is scarcely capable of resolution. This has a long tradition, going back to Antiquity and the Middle Ages - as too does its counterpart, the integrative world-view in which knowing the forces of nature and recognising God are essential human tasks. The first volume of the new series Theophrastus-Paracelsus-Studies concerns itself with epochs and personalities in the history of ideas from Late Antiquity up to the present day devoted to integrating natural science and mysticism. Hildegard von Bingen, Jakob Böhme or Goethe as a scientist and philosopher provide the focus, as too do present-day innovative approaches to understanding mysticism such as psychology and parapsychology.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110213584

Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Medizin und Religion in der Spätantike -- Naturkunde und Mystik bei Hildegard von Bingen: Der Blick und die Vision -- Mystische Phänomene zwischen theologischer und medizinischer Deutung in Spätmittelalter und Frühneuzeit -- Paracelsus zwischen Spiritualität und Wissenschaft -- Der jüngere Paracelsismus zwischen Spiritualität und Wissenschaft -- „Lernet von ehe unterscheiden“ Jacob Böhmes Mystik der Naturen -- Romantische Medizin und Religiosität -- Ganzheitliches Denken und Naturmystik bei Goethe -- Ekstase, Mystik, Drogen -- Leiden und Heilung: Zur Phantasiewelt der mittelalterlichen Mystik -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Naturwissenschaft und Religion stehen heute in einer kaum mehr zu überwindenden Spannung. Diese hat eine lange, in Antike und Mittelalter zurückreichende Tradition - genauso aber auch ihr Gegenteil, das integrative Weltbild, nach dem die Naturkräfte zu kennen und Gott zu erkennen wesentliche Aufgaben des Menschen sind. Der erste Band der neu gegründeten Reihe Theophrastus-Paracelsus-Studien beschäftigt sich mit Epochen und Persönlichkeiten der Geistesgeschichte von der Spätantike bis in die Gegenwart, die sich der Integration von Naturwissenschaft und Mystik widmeten. Hildegard von Bingen, Jakob Böhme oder Goethe als Naturwissenschaftler und Philosoph stehen ebenso im Fokus wie gegenwärtige innovative Ansätze zum Verständnis der Mystik wie Psychologie und Parapsychologie.

Nowadays there is a tension between science and religion which is scarcely capable of resolution. This has a long tradition, going back to Antiquity and the Middle Ages - as too does its counterpart, the integrative world-view in which knowing the forces of nature and recognising God are essential human tasks. The first volume of the new series Theophrastus-Paracelsus-Studies concerns itself with epochs and personalities in the history of ideas from Late Antiquity up to the present day devoted to integrating natural science and mysticism. Hildegard von Bingen, Jakob Böhme or Goethe as a scientist and philosopher provide the focus, as too do present-day innovative approaches to understanding mysticism such as psychology and parapsychology.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)