500 Jahre Theologie in Hamburg : Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg / hrsg. von Johann Anselm Steiger.
Material type:
TextSeries: Arbeiten zur Kirchengeschichte ; 95Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (504 p.)Content type: - 9783110185294
- 9783110199635
- 230 010 943
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110199635 |
Frontmatter -- Inhalt -- „Der Ehrbaren Stadt Hamburg Christliche Ordnung“ -- durch Johannes Bugenhagen (1529) -- Wo bist Du, Gott? Wer bin ich Mensch? -- Literaturgeschichte und Physikotheologie: Johann -- Albert Fabricius -- Poesie, Musik, Religion -- Johann Christoph Wolf (1683–1739) und die -- verbotenen Bücher in Hamburg -- Ist es denn ein Wunder? -- Ein Trojaner -- Der Schatten der Liebe -- Weibliche Theologie im Horizont der Hamburger -- Erweckung -- Die späte erste Fakultät -- Missionswissenschaft als Zeitansage -- Menschsein zwischen Natur und -- Interpretation -- Postlapsarische Schöpfungslehre und Ethik -- „… die Angelegenheit eignet sich nicht dazu, vor -- viele Ohren zu kommen.“ -- Restauration – Säkularisierung – -- Pluralismus -- Fünfzig Jahre Hamburgertheologische -- Promotionen -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Sammelband bietet einen facettenreichen Überblick über fünf Jahrhunderte Hamburger Kultur- und Christentumsgeschichte und ordnet zugleich die lokalgeschichtlichen Aspekte in die übergreifenden mentalitätsgeschichtlichen Entwicklungen ein. Die Beiträge spannen einen Bogen von der Reformationszeit über das konfessionelle Zeitalter und dasjenige der Aufklärung bis hinein in das 20. Jahrhundert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Kultur der Gelehrsamkeit am Hamburger Akademischen Gymnasium im 17./18. Jahrhundert (J.A. Fabricius, J.Chr. Wolf, H.S. Reimarus), der Debatte zwischen Lessing und Johann Melchior Goeze im Rahmen des sog. Fragmentenstreits, der Gründungsgeschichte der Hamburger Theologischen Fakultät und der Bedeutung des Wirkens Helmut Thielickes sowie der Missionswissenschaft als eines Hamburger Propriums. Zudem enthält der Band innovative Studien zur Hamburger Erweckungsbewegung (Sieveking/Averdieck) sowie zu Johann Hinrich Wichern. Ein programmatischer Beitrag zur Standortbestimmung der wissenschaftlichen Theologie im universitären Kontext angesichts der voranschreitenden Säkularisierung richtet den Blick in die Zukunft. Ein detailliertes Verzeichnis sämtlicher in Hamburg Promovierter (380 Personen) sowie aller Ehrendoktoren beschließt den Band.
This essay collection presents a multi-facetted overview of five centuries of cultural history and the history of Christianity in Hamburg; at the same time, it places local historical aspects in the wider context of overall developments in the history of ideas.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

