Kann das Anthropozän gelingen? : Krisen und Transformationen der menschlichen Naturverhältnisse im interdisziplinären Dialog / hrsg. von Olivia Mitscherlich-Schönherr, Mara-Daria Cojocaru, Michael Reder.
Material type:
- 9783111090559
- 9783111094045
- 9783111091396
- 300
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111091396 |
Frontmatter -- Inhalt -- Kann das Anthropozän gelingen? -- I Narrationen des Anthropozäns -- Selbstdestruktive Gewalt und Krieg im Anthropozän. Ohne Rücksicht auf die Natur, gegen die Natur und sich selbst -- Planetare Tragik und die Möglichkeit der Intervention -- Anthropozäne Zukünfte erzählen. Utopische Imaginationen fürs Überleben -- II Auffassungen des Mensch-Seins im Anthropozän -- Perspektiven im Anthropozän. Über Ursprünge, Transformationen und Visionen einer Theologie der Mitgeschöpflichkeit -- Philosophisches Nachdenken über die Menschen im Anthropozän. Zur Überwindung des Anthropozentrismus in der Philosophie Plessners -- Entropie, Unvergleichbarkeiten und Kontext. Vorschläge aus der Ökologischen Ökonomie für ein gelingendes Anthropozän -- Marx revisited. Vulnerabilität, Kapitalismuskritik und die Politik des Anthropozäns -- III Soziale und politische Praktiken der Erneuerung menschlichen Lebens im Anthropozän -- „Los komm, wir sterben endlich aus“. Verantwortliches Zur-Welt-Bringen von Kindern im Anthropozän -- Anthropozän und Künstliche Intelligenz. Grenzen technologischer Rationalität -- „No hope for mankind!“ Scheitern als Aufgabe des Menschen im Anthropozän -- Hope for Material Progress in the Age of the Anthropocene -- Politiken der Post-Nachhaltigkeit oder der Kampf um eine konviviale Zukunft -- Die Rechte der Natur. Zur ökologischen Eigenrechtsidee -- Bürger:innenräte als Institutionen demokratischer Klimapolitik -- One Health. Problematisierung von Gesundheit im Anthropozän -- Verzeichnis der Autor:innen und Herausgeber:innen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
What motives, concepts of humanity, power structures, and structures of violence are shaping the dominant relations between society and nature? How should we judge the practices of sustainability that are being carved out by governments, in the capitalist market, and in civil society? This volume takes an interdisciplinary perspective to examine the problems being posed by the crisis-ridden age of the Anthropocene.
„Kann das Anthropozän gelingen?" Der Begriff „Anthropozän" fungiert in aktuellen Debatten als Chiffre für eine mehrfache Krise. Empirisch wird der Begriff verwendet, um den von Menschen verursachten Bruch mit dem stabilen Zeitalter des Holozäns zu bezeichnen. Normativ wird er gebraucht, um zu Neuanfängen aufzufordern: beim Verständnis und bei der praktischen Ausgestaltung menschlicher Verhältnisse zur Natur. Zugleich gerät der Begriff zunehmend selbst in die Kritik: dass er mit seinem Bezug auf ‚den Menschen‘ die tatsächlichen Verantwortlichkeiten für die aktuellen Natur- und Klima-Katastrophen verdecke. Der Band macht sich das Schillern des Anthropozän-Begriffs zunutze. In interdisziplinärer Perspektive – aus der Philosophie, Theologie, Geographie, sowie den Literatur-, Politik-, Sozial- und Klimawissenschaften – verbindet er kritische und affirmativ-konstruktive Debatten: Welche Menschenbilder, Motive, Macht- und Gewaltstrukturen bestimmen die gesellschaftlich vorherrschenden Naturverhältnisse? Was wären alternative Vorstellungen des menschlichen Lebens mit der Natur als Teil der Natur? Wie sind die Praktiken der Nachhaltigkeit zu beurteilen, die von den Regierungen, auf dem kapitalistischen Markt und in der Zivilgesellschaft gebahnt werden?
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)