Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Ästhetik Europas : Ideen und Illusionen / hrsg. von Eckart Liebau, Peter Bubmann.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Ästhetik und Bildung ; 10Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (206 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837633153
  • 9783839433157
Subject(s): DDC classification:
  • 700 23/eng/20240207
LOC classification:
  • BH221.E853 A88 2016
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Zur Ästhetik Europas -- Die Bildungsreise als ästhetischer Modus der reflexiven Erfahrung europäischer Differenzhaftigkeit -- Seid umschlungen, Millionen! -- Europäische Bildung durch Musik -- Wie Bach zum Europäer wurde -- Theater als europäische Anstalt? -- Theater als europäische Anstalt? -- Islamisch-jüdisch-christlich-abendländische Bildstörungen -- Die Erfindung Europas in amerikanischen Museen -- Amerikanisierung und Europa nach 1945: -- Abbildungsverzeichnis -- Verzeichnis der Autoren -- Backmatter
Summary: Wie wurde Europa in seiner wechselvollen Geschichte wahrgenommen? Dieser Band zeigt: Europa war und ist nicht nur ein politisches, sondern seit der Antike immer auch ein ästhetisches Projekt.Kunsthistorische, musikwissenschaftliche, theologische, pädagogische, soziologische, medien- und theaterwissenschaftliche Perspektiven ergänzen sich zu einem facettenreichen Bild des Kontinents, in dem man der realen Zerrissenheit in verschiedenen Zeitaltern durch die Künste und ästhetische Bildung begegnen wollte und will. Ein Buch, das in Zeiten einer wachsenden Kritik an Europa einen hohen Aktualitätsbezug vorzuweisen hat.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839433157

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Zur Ästhetik Europas -- Die Bildungsreise als ästhetischer Modus der reflexiven Erfahrung europäischer Differenzhaftigkeit -- Seid umschlungen, Millionen! -- Europäische Bildung durch Musik -- Wie Bach zum Europäer wurde -- Theater als europäische Anstalt? -- Theater als europäische Anstalt? -- Islamisch-jüdisch-christlich-abendländische Bildstörungen -- Die Erfindung Europas in amerikanischen Museen -- Amerikanisierung und Europa nach 1945: -- Abbildungsverzeichnis -- Verzeichnis der Autoren -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie wurde Europa in seiner wechselvollen Geschichte wahrgenommen? Dieser Band zeigt: Europa war und ist nicht nur ein politisches, sondern seit der Antike immer auch ein ästhetisches Projekt.Kunsthistorische, musikwissenschaftliche, theologische, pädagogische, soziologische, medien- und theaterwissenschaftliche Perspektiven ergänzen sich zu einem facettenreichen Bild des Kontinents, in dem man der realen Zerrissenheit in verschiedenen Zeitaltern durch die Künste und ästhetische Bildung begegnen wollte und will. Ein Buch, das in Zeiten einer wachsenden Kritik an Europa einen hohen Aktualitätsbezug vorzuweisen hat.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)