Internet der Dinge : Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt / hrsg. von Florian Sprenger, Christoph Engemann.
Material type:
- 9783837630466
- 9783839430460
- Digitale Medien
- Digitalisierung
- Internet der Dinge
- Internet
- Medien
- Medientheorie
- Medienwissenschaft
- Technik
- Techniksoziologie
- Ubiquitous computing
- Vernetzung
- 21. Jahrhundert
- Digitale Medien
- Digitalisierung
- Internet der Dinge
- Internet
- Medientheorie
- Medienwissenschaft
- Technik
- Techniksoziologie
- Ubiquitous Computing
- Vernetzung
- SOCIAL SCIENCE / Media Studies
- 21st Century
- Digital Media
- Digitalization
- Internet of Things
- Internet
- Media Studies
- Media Theory
- Networks
- Sociology of Technology
- Technology
- Ubiquitous Computing
- 300 23
- HM851
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839430460 |
Frontmatter -- Inhalt -- Im Netz der Dinge -- Das kommende Zeitalter der Calm Technology -- Die Vergangenheit der Zukunft -- Die Dinge des Internets -- Das Internet der Dinge, die wir nicht brauchen -- Game of Things -- Vom Internet zum Internet der Dinge -- Die Welt als Interface -- Epistemologien der Distribution -- Die Dinge tragen keine Schuld -- Rechtliche Herausforderungen des Internets der Dinge -- Animal Tagging -- Die neue Arbeit in der Ökonomie verteilter Maschinen -- Das Internet der Dinge, die allgemeine Ökologie und ihr Ökonomisch-Unbewusstes -- Industrie 4.0 ante portas -- Sensoren der Cloud -- Geld, Kredit und digitale Zahlung 1971/2014 -- Un/Ordnungen des Urbanen -- Programmieren von Umgebungen -- Eine geteilte Stadt -- Smart Homes -- Ein Internet der Dinge -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Internet der Dinge wird als neue Stufe der Digitalisierung und Zukunft unseres computergestützten Weltzugangs angepriesen: Unsichtbar, smart, miniaturisiert und allgegenwärtig sollen Gadgets und Devices unseren Alltag durchdringen. Die Vernetzung der Dinge durch Chips, Tags und Sensoren transformiert unser Verhältnis zur Technik und verschafft den Dingen einen neuen Ort in der Welt.Dieser Band versammelt Erstübersetzungen paradigmatischer englischer Texte sowie aktuelle Analysen deutschsprachiger Autoren und liefert einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Diskussion zur Geschichte, zur Epistemologie, zu Techniken und zu Anwendungen des Internets der Dinge.Mit Beiträgen u.a. von Natascha Adamowsky, John Seely Brown, Mercedes Bunz, Ian Bogost, Ina Bolinski, Keller Easterling, Christoph Engemann, Jennifer Gabrys, Sebastian Gießmann, Kai Hofmann, Gerrit Hornung, Sabina Jeschke, Timo Kaerlein, Linus Neumann, Jussi Parikka, Stefan Rieger, Jens Schröter, Michael Seemann, Florian Sprenger und Mark Weiser.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)