Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Personenwaage : Ein Beitrag zur Geschichte und Soziologie der Selbstvermessung / Debora Frommeld.

By: Material type: TextTextSeries: KörperKulturenPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (372 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839447109
Subject(s): DDC classification:
  • 301 23
LOC classification:
  • HM51 .F766 2019
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungen -- Vorwort -- 1. Mit der Personenwaage Schönheit und Gesundheit messen? -- 2. Methodologie und Forschungsdesign der diskursanalytischen Studie -- 3. Von der Idee zur Personenwaage -- 4. Die Vorgeschichte eines Wissensregimes -- 5. Das Wissensregime von Zeiger und Display -- 6. Das Wissensregime von Apps und Sensoren -- 7. Die Regierung der (Selbst-)Vermessung -- 8. Die vernetzte Macht der Personenwaage -- Verzeichnis der Patentdokumente -- Literaturverzeichnis und weitere Quellen
Summary: Die Personenwaage ist ein über 150 Jahre altes Messinstrument, das heute wesentlich mitbestimmt, wie sich Menschen in ihrem Körper fühlen, wie viel sie essen, ob sie sich bewegen und vieles mehr. Debora Frommelds wissenssoziologische Studie analysiert erstmals die Geschichte des Artefakts und den gesellschaftlichen Wandel, der hinter diesem modernen Phänomen der Selbstvermessung steht. Das untersuchte Quellenmaterial, darunter Patentdokumente und die »Brigitte-Diät«, verweist auf komplexe Prozesse von Technisierung, Individualisierung, Normalisierung, Medikalisierung und Ästhetisierung, die erst ineinander verwoben die Waage hervorbrachten und - neuerdings im Zusammenspiel mit Apps - zu einem machtvollen Messinstrument werden ließen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839447109

Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungen -- Vorwort -- 1. Mit der Personenwaage Schönheit und Gesundheit messen? -- 2. Methodologie und Forschungsdesign der diskursanalytischen Studie -- 3. Von der Idee zur Personenwaage -- 4. Die Vorgeschichte eines Wissensregimes -- 5. Das Wissensregime von Zeiger und Display -- 6. Das Wissensregime von Apps und Sensoren -- 7. Die Regierung der (Selbst-)Vermessung -- 8. Die vernetzte Macht der Personenwaage -- Verzeichnis der Patentdokumente -- Literaturverzeichnis und weitere Quellen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Personenwaage ist ein über 150 Jahre altes Messinstrument, das heute wesentlich mitbestimmt, wie sich Menschen in ihrem Körper fühlen, wie viel sie essen, ob sie sich bewegen und vieles mehr. Debora Frommelds wissenssoziologische Studie analysiert erstmals die Geschichte des Artefakts und den gesellschaftlichen Wandel, der hinter diesem modernen Phänomen der Selbstvermessung steht. Das untersuchte Quellenmaterial, darunter Patentdokumente und die »Brigitte-Diät«, verweist auf komplexe Prozesse von Technisierung, Individualisierung, Normalisierung, Medikalisierung und Ästhetisierung, die erst ineinander verwoben die Waage hervorbrachten und - neuerdings im Zusammenspiel mit Apps - zu einem machtvollen Messinstrument werden ließen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)