Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Liberalismus als politisches Ordnungssystem : Positive Freiheit und die Frage nach dem guten Leben / Jana Katharina Funk.

By: Material type: TextTextSeries: Edition Moderne PostmodernePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (228 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839465981
Subject(s): DDC classification:
  • 320.51 23/eng/20230227
LOC classification:
  • JC574
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung: Liberalismus, Freiheit und die Frage nach dem guten Leben -- 1. Entwicklungsgeschichte der Freiheit -- 1.1 Freiheit vor dem Liberalismus -- 1.2 Spezifika der Moderne -- 1.3 Hobbes’ Metatheorie der negativen Freiheit -- 2. Freiheit, das liberale Rechtsprinzip und der Liberalismus -- 2.1 Die Kantische Philosophie als Weiterentwicklung des Liberalismus -- 2.2 Freiheit als politische Ordnung -- 3. Die Wirklichkeit der Freiheit -- 3.1 Freiheit als kategoriale Voraussetzung des Liberalismus -- 3.2 Das Paradigma der positiven Freiheit -- 3.3 Moderne Paradigmen der Freiheit -- 4. Liberalismus, positive Freiheit und das gute Leben -- 4.1 Liberalismus und das gute Leben -- 4.2 Staat und positive Freiheit -- Schlussbetrachtungen und Ausblick -- Bibliographie -- Nachwort und Danksagung
Summary: Der Liberalismus beansprucht ein politisches Ordnungssystem zu sein, welches den Bürger*innen die Freiheit zuspricht und ihnen garantiert, sich selbst zu regieren. Doch löst er diesen Anspruch kohärent ein? Jana Katharina Funk zeigt auf, dass Freiheit nicht voraussetzungslos zu haben ist. In Anlehnung an Amartya Sen und Martha Nussbaum schlägt sie ein Konzept des Liberalismus vor, das die positive Freiheit in den Mittelpunkt stellt. Ein liberales Ordnungssystem muss demzufolge die Einzelnen zur Freiheit befähigen und ermächtigen. Es liegt an ihnen, sich für ihre Version des guten Lebens zu entscheiden - aber sie müssen sich auch entscheiden können.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839465981

Frontmatter -- Inhalt -- Einführung: Liberalismus, Freiheit und die Frage nach dem guten Leben -- 1. Entwicklungsgeschichte der Freiheit -- 1.1 Freiheit vor dem Liberalismus -- 1.2 Spezifika der Moderne -- 1.3 Hobbes’ Metatheorie der negativen Freiheit -- 2. Freiheit, das liberale Rechtsprinzip und der Liberalismus -- 2.1 Die Kantische Philosophie als Weiterentwicklung des Liberalismus -- 2.2 Freiheit als politische Ordnung -- 3. Die Wirklichkeit der Freiheit -- 3.1 Freiheit als kategoriale Voraussetzung des Liberalismus -- 3.2 Das Paradigma der positiven Freiheit -- 3.3 Moderne Paradigmen der Freiheit -- 4. Liberalismus, positive Freiheit und das gute Leben -- 4.1 Liberalismus und das gute Leben -- 4.2 Staat und positive Freiheit -- Schlussbetrachtungen und Ausblick -- Bibliographie -- Nachwort und Danksagung

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Liberalismus beansprucht ein politisches Ordnungssystem zu sein, welches den Bürger*innen die Freiheit zuspricht und ihnen garantiert, sich selbst zu regieren. Doch löst er diesen Anspruch kohärent ein? Jana Katharina Funk zeigt auf, dass Freiheit nicht voraussetzungslos zu haben ist. In Anlehnung an Amartya Sen und Martha Nussbaum schlägt sie ein Konzept des Liberalismus vor, das die positive Freiheit in den Mittelpunkt stellt. Ein liberales Ordnungssystem muss demzufolge die Einzelnen zur Freiheit befähigen und ermächtigen. Es liegt an ihnen, sich für ihre Version des guten Lebens zu entscheiden - aber sie müssen sich auch entscheiden können.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)