Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Being Versus Word in Paul Tillich's Theology / Sein versus Wort in Paul Tillichs Theologie : Proceedings of the VII. International Paul-Tillich-Symposium held in Frankfurt/Main 1998 / Beiträge des VII. Internationalen Paul-Tillich-Symposions in Frankfurt/Main 1998 / ed. by Doris Lax, Gert Hummel.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Theologische Bibliothek Töpelmann ; 101Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©1999Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (349 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110165241
  • 9783110809916
Subject(s): DDC classification:
  • 230/.092 21
LOC classification:
  • BX4827.T53 I68 1998eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-VIII -- Zur Einführung -- Fundamentaltheologische Überlegungen -- Wort und Sein -- Sein oder Wort? Zu Oswald Bayers Tillich-Interpretation -- Tillichs letztes Blatt: Über Kant, Hamann und Oswald Bayers Kritik der Tillichschen Ontotheologie -- Tillichs Offenbarungsverständnis als Stein des Anstoßes und Prüfstein seiner Theologie: Eine Auseinandersetzung mit Oswald Bayers Tillich-Kritik -- Wort oder Sein? Eine fragwürdige Alternative -- Was ist Sein, was ist Wort? -- Philosophische Annäherungen -- Erkenntnis als Abstand und Nähe -- Epistemological Incorrigibility in the Theology of Tillich -- Being and Symbol, Symbol and Word -- Erfahrung und Sprache: Die Mittlerfunktion des Wortes -- Sätze über Gott und spekulativer Satz -- Metaphysics and Communication: The Logos-Ontology of Paul Tillich and Habermas' Theory of Communicative Practice -- Can the God of the Philosophers and the God of Abraham be Reconciled? On God the Almighty -- Sein non adversus Wort. Überlegungen zu ,Biblische Religion und die Frage nach dem Sein‘ -- Prüfende Anwendungen -- Revising Tillich's Model of Reality by Adding Ruber's I-Thou -- Das Personalpronomen Gottes -- The "Caesarea Philippi Story" in Systematic Theology: Identity and Difference in Personal Encounter -- Über die Grenze von Sein und Wort: Tillichs „Neues Sein“ und die paulinische Denkart -- Is It All Words? -- Being and Word in Tillich's Doctrine of Spiritual Presence: Issues of Subjectivity and Relationality -- Wort und Sein in der Begegnung von Paul Tillich und Martin Buber -- Religious Consciousness Versus Word of God: The Answers of Troeltsch, Barth and Tillich -- Paul Tillichs Gewissensverständnis - ein Beispiel für eine ausgewogene Seins- und Wortorientierung? -- The Holy and the Secular Versus the Sacred and the Profane -- Führt die Identitätsprämisse zur Bedeutungslosigkeit des Wortes bei Tillich? -- Verzeichnis der Autoren -- 352
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110809916

I-VIII -- Zur Einführung -- Fundamentaltheologische Überlegungen -- Wort und Sein -- Sein oder Wort? Zu Oswald Bayers Tillich-Interpretation -- Tillichs letztes Blatt: Über Kant, Hamann und Oswald Bayers Kritik der Tillichschen Ontotheologie -- Tillichs Offenbarungsverständnis als Stein des Anstoßes und Prüfstein seiner Theologie: Eine Auseinandersetzung mit Oswald Bayers Tillich-Kritik -- Wort oder Sein? Eine fragwürdige Alternative -- Was ist Sein, was ist Wort? -- Philosophische Annäherungen -- Erkenntnis als Abstand und Nähe -- Epistemological Incorrigibility in the Theology of Tillich -- Being and Symbol, Symbol and Word -- Erfahrung und Sprache: Die Mittlerfunktion des Wortes -- Sätze über Gott und spekulativer Satz -- Metaphysics and Communication: The Logos-Ontology of Paul Tillich and Habermas' Theory of Communicative Practice -- Can the God of the Philosophers and the God of Abraham be Reconciled? On God the Almighty -- Sein non adversus Wort. Überlegungen zu ,Biblische Religion und die Frage nach dem Sein‘ -- Prüfende Anwendungen -- Revising Tillich's Model of Reality by Adding Ruber's I-Thou -- Das Personalpronomen Gottes -- The "Caesarea Philippi Story" in Systematic Theology: Identity and Difference in Personal Encounter -- Über die Grenze von Sein und Wort: Tillichs „Neues Sein“ und die paulinische Denkart -- Is It All Words? -- Being and Word in Tillich's Doctrine of Spiritual Presence: Issues of Subjectivity and Relationality -- Wort und Sein in der Begegnung von Paul Tillich und Martin Buber -- Religious Consciousness Versus Word of God: The Answers of Troeltsch, Barth and Tillich -- Paul Tillichs Gewissensverständnis - ein Beispiel für eine ausgewogene Seins- und Wortorientierung? -- The Holy and the Secular Versus the Sacred and the Profane -- Führt die Identitätsprämisse zur Bedeutungslosigkeit des Wortes bei Tillich? -- Verzeichnis der Autoren -- 352

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In English.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)