Schauplätze der Verletzbarkeit : Kritische Perspektiven aus den Geistes- und Sozialwissenschaften / hrsg. von Camilla Angeli, Michaela Bstieler, Stephanie Schmidt.
Material type:
- 9783110999648
- 9783110988987
- 9783110988819
- 179.9 23/eng/20240523
- BF698.35.V85 S33 2024
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110988819 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Verletzbarkeit und Institutionen: eine Einleitung -- I Verletzbarkeit, Relationalität und Sozialität -- Dem Zweifel ausgesetzt. Zur Verletzbarkeit von Zeug:innen -- Das nackte Leben und der Andere. Verletzbarkeit, Entmenschung und struktureller Ausschluss bei Giorgio Agamben und Jean Améry -- Politiken des Horrors. Verletzbarkeit, Affekt und suizidaler Protest -- Prekäres Bleiben. Verletzbarkeit und Vernehmbarkeit bei Arendt und Levinas -- Kritik der Katastrophe? Ungleiche Verletzbarkeit im Anthropozän -- II Verletzbarkeit, Fürsorge und Sozialstaat -- Prekärer Widerstand. Verletzbarkeit als Ermöglichungs- und Verunmöglichungsbedingung politischer Subjektivierung im Kontext sozialstaatlicher Institutionen -- Verletzbarkeit und Kindesentzug. Zum Begegnungsverhältnis alleinerziehender geflüchteter Frauen und dem Jugendamt -- Verletzbarkeit im Umgang mit (Un-)Recht. Überlegungen zur Praxis des Unterhaltskonflikts -- Der Stellenwert der Verletzbarkeit im Arbeitsbündnis. Einige Überlegungen zum Begriff der Vulnerabilität in der Sozialen Arbeit -- III Verletzbarkeit, Ordnung und Diskriminierung -- Soziale Mobilität als Einpassung: Zur institutionellen Herausforderung leiblicher Orientierung -- Schulischen Verletzbarkeiten entgegentreten. Über Subjektivierung und Widerständigkeit -- Verletzbarkeit in Anrufen über Inhaftierung beim Ministerium für Staatssicherheit -- Verletzbarkeit als verbindendes Moment queerer Politiken? Queeraktivistische Problematisierungen von Rassismus -- Race, Rassismus und weiße Vorherrschaft. Zwischen den Perspektiven von Verletzbarkeit und Gewalt -- Kurzinformationen zu den Autor:innen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieser Band lotet vor dem Hintergrund einer krisenhaften Gegenwart das Verhältnis von Verletzbarkeit und Institutionen aus. Im Fokus stehen dabei die Fragen, wie Dimensionen der Verletzbarkeit durch Anrufungen und soziale, politische, kulturelle Praktiken (doing vulnerability) institutionell hergestellt und perpetuiert werden, in welchen Bedeutungszusammenhängen sie verankert und verstetigt sind und wie Anrufungen der Verletzbarkeit schließlich auch provoziert und subvertiert werden können. Institutionen werden dabei nicht als homogene Gebilde, sondern als Bündelung von Kräften verstanden, die es immer wieder neu zu entwerfen, zu imaginieren, zu erstreiten und zu verteidigen gilt.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)