Archiv für Anatomie und Physiologie: Anatomische Abteilung. Supplement Band, 1912 / Wilhelm Waldeyer.
Material type:
- 9783112380277
- 9783112380284
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112380284 |
Frontmatter -- Inhalt -- Die Reichertsche Theorie (Hammer-, Amboß- und Kieferfrage). Einleitung -- Erster Abschnitt. Das Problem. Allgemeine Begründung der Reichertschen Theorie aus dem Verhalten des Knorpelschädels und der Entwicklung der Knochen an Ihm -- Zweiter Abschnitt. Die Homologie des Incus mit dem Quadratum und die des Hauptteiles des Hammers mit dem Articulare -- Dritter Abschnitt. Der Processus anterior (Folii) des Hammers der Sänger und sein Homologon, das Goniale, bei den Nichtsäugern -- Vierter Abschnitt. Das Os tympanicum der Sänger und seine Homologie -- Fünfter Abschnitt. Der Unterkiefer der Tetrapoden -- Sechster Abschnitt. Tatsachen aus der Anatomie der Kopfmuskeln, die für die Beurteilung der Reichertschen Theorie von Bedeutung sind -- Siebenter Abschnitt. Tatsachen aus der Anatomie der Kopfnerven, die für die Beurteilung der Reichertschen Theorie von Bedeutung sind -- Achter Abschnitt. Das Kiefergelenk der Säuger -- Neunter Abschnitt. Die phylogenetische Entstehung des Kiefergelenkes der Säuger -- Zehnter Abschnitt. Paukenhöhle und Trommelfell -- Elfter Abschnitt. Die hauptsächlichsten Anschauungen, die der Reichertschen Theorie gegenübergestellt werden -- Schlußbetrachtungen -- Nachträgliche Zusätze -- Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Apr 2021)