Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Grenzen der Überschreitung : Kontroversen um Transkultur, Transgender und Transspecies / hrsg. von Stephanie Lavorano, Ariane Larrat, Carolin Mehnert.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 97Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (278 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837634440
  • 9783839434444
Subject(s): DDC classification:
  • 306.768 23
LOC classification:
  • HQ77.9 .G746 2016eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort: Zum Status der Trans_Konzepte -- I. Poetische Strategien des Trans -- Transkulturelle Identität oder Mimikry im postkolonialen Roman -- Übersetzung als Transkonzept? -- Zum kulturkritischen Potential der ›transkulturellen Literatur‹ -- Transkulturelles Fließen und die Kulturgeschichtsschreibung -- II. Jenseits der Normativität: Trans und Gender -- Körper, Name, Geschlecht -- Doppelgänger und Transvestiten -- Herkunftsmythen und Erinnerung -- III. Kulturelle Verfestigungen: Trans und Race -- Transkultureller Rassismus -- Rassismus in gegenwärtiger (populär-)wissenschaftlicher Theorie -- »Guilty of Being White« -- ›Fremde Wurzeln‹ -- IV. Vom Cultural zum Natural Turn? -- Kulturen des Klimas zwischen Intensitätskontinuum und tipping point -- Versuch über die Chimäre -- »Forget transgender, get ready for transpecies« -- Nachwort: Was kommt? Was bleibt? -- Autor_innen -- Backmatter
Summary: Transgender, Transkulturalität, Transnationalität - Konzepte des Trans erleben eine politische und wissenschaftliche Konjunktur. In ihnen geht die Forderung nach einer Öffnung von soziokulturellen Identitäten auf. Doch die fluide gewordenen Grenzen von nationalen, sozialen und körperlichen Räumen drohen sich in Traditionen und Neorassismen erneut zu verfestigen: So werden Werte der bürgerlichen Kleinfamilie ebenso wie rechtspopulistische Positionen nicht nur immer wieder thematisiert, sondern in verschiedenen medialen und sozialen Kanälen reproduziert.Die Beiträge des Bandes fragen daher: Durch welche Prozesse essentialisieren sich Transkonzepte - und an welchen normativen Grenzen zerbrechen sie?
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839434444

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort: Zum Status der Trans_Konzepte -- I. Poetische Strategien des Trans -- Transkulturelle Identität oder Mimikry im postkolonialen Roman -- Übersetzung als Transkonzept? -- Zum kulturkritischen Potential der ›transkulturellen Literatur‹ -- Transkulturelles Fließen und die Kulturgeschichtsschreibung -- II. Jenseits der Normativität: Trans und Gender -- Körper, Name, Geschlecht -- Doppelgänger und Transvestiten -- Herkunftsmythen und Erinnerung -- III. Kulturelle Verfestigungen: Trans und Race -- Transkultureller Rassismus -- Rassismus in gegenwärtiger (populär-)wissenschaftlicher Theorie -- »Guilty of Being White« -- ›Fremde Wurzeln‹ -- IV. Vom Cultural zum Natural Turn? -- Kulturen des Klimas zwischen Intensitätskontinuum und tipping point -- Versuch über die Chimäre -- »Forget transgender, get ready for transpecies« -- Nachwort: Was kommt? Was bleibt? -- Autor_innen -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Transgender, Transkulturalität, Transnationalität - Konzepte des Trans erleben eine politische und wissenschaftliche Konjunktur. In ihnen geht die Forderung nach einer Öffnung von soziokulturellen Identitäten auf. Doch die fluide gewordenen Grenzen von nationalen, sozialen und körperlichen Räumen drohen sich in Traditionen und Neorassismen erneut zu verfestigen: So werden Werte der bürgerlichen Kleinfamilie ebenso wie rechtspopulistische Positionen nicht nur immer wieder thematisiert, sondern in verschiedenen medialen und sozialen Kanälen reproduziert.Die Beiträge des Bandes fragen daher: Durch welche Prozesse essentialisieren sich Transkonzepte - und an welchen normativen Grenzen zerbrechen sie?

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)