Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Städte für Menschen / Jan Gehl.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : JOVIS Verlag GmbH, [2016]Copyright date: ©2015Description: 1 online resourceContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783868593563
  • 9783868598971
  • 9783868598223
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Vorwort -- 1 Das menschliche Maß -- Das menschliche Maß -- Zuerst gestalten wir die Stadt – dann prägt sie uns -- Die Stadt als Ort für Begegnungen -- 2 Sinneswahrnehmungen und Größenordnungen -- Sinneswahrnehmungen und Größenordnungen -- Sinneswahrnehmungen und Kommunikation -- Das zerstörte menschliche Maß -- 3 Die lebendige, sichere, nachhaltige und gesunde Stadt -- Die lebendige Stadt -- Die sichere Stadt -- Die nachhaltige Stadt -- Die gesunde Stadt -- 4 Die Stadt auf Augenhöhe -- Der Kampf um Qualität findet im Kleinen statt -- Gute Städte für Fußgänger -- Gute Städte zum Verweilen -- Gute Städte als Orte der Begegnung -- Selbstdarstellung, Spiel und Sport -- Schöne Orte, angemessenes Maß -- Gutes Wetter auf Augenhöhe -- Schöne Städte, schöne Erlebnisse -- Gute Städte für Radfahrer -- 5 Leben, Raum, Bauten – in dieser Reihenfolge -- Das Brasília-Syndrom -- Leben, Raum, Bauten – in dieser Reihenfolge -- 6 Wachsende Städte -- Wie man eine Stadt plant -- Das menschliche Maß – der universelle Ausgangspunkt -- 7 Werkzeuge -- Anhang -- Anmerkungen -- Bibliografie -- Register -- Bildnachweis
Summary: First German edition of Cities for People For more than 40 years, the architect and city planner Jan Gehl has been involved in redesigning or creating new designs for squares, streets, even entire city districts, for the benefit of the residents. He bases himself on insights that he has gained through many years of studying city situations in various countries. By observing megacities in detail himself, Gehl develops methods and strategies for bringing significant positive change to dysfunctional and inhospitable urban landscapes. This takes account of demographic developments, changing lifestyles, and design processes. The most important principle behind Jan Gehl’s urban planning on a human scale is that the urban space has to be experienced at the speed of a pedestrian, instead of from a vehicle. This is the only way to succeed in making both traditional metropolises and rapidly growing cities in developing and emerging countries into cities for people.The book presents Jan Gehl’s work in the area of new buildings, as well as the redesign of urban spaces and streets. Presentations of his planning models through text and images, as well as of his planning principles and methods, illuminate how vibrant, safe, sustainable, and healthy cities can be created in future.Summary: Seit mehr als 40 Jahren befasst sich der Architekt und Stadtplaner Jan Gehl damit, Plätze, Straßen, ja ganze Stadtviertel zum Wohle der Bewohner neu oder umzugestalten. Er stützt sich dabei auf Erkenntnisse, die er durch langjährige Untersuchungen von Großstadtsituationen in verschiedenen Ländern gewonnen hat. Indem Gehl selbst Millionenstädte kleinmaßstäblich und im Detail betrachtet, entwickelt er Mittel und Wege, dysfunktionale und unwirtliche Stadtlandschaften entscheidend zu verändern. Dabei finden demografische Entwicklungen und sich wandelnde Lebensstile ebenso Berücksichtigung wie gestalterische Prozesse. Wichtigster Grundsatz für Jan Gehls Stadtplanung nach menschlichem Maß: Der Stadtraum muss mit der Geschwindigkeit eines Fußgängers erlebt werden statt aus einem Fahrzeug heraus. Nur so kann es gelingen, sowohl traditionelle Metropolen wie die schnell wachsenden Städte von Entwicklungs- und Schwellenländern zu Städten für Menschen zu machen. Das Buch präsentiert Jan Gehls Arbeit im Bereich Neubau sowie der Umgestaltung städtischer Räume und Verkehrsflächen. Darstellungen seiner Planungsmodelle in Text und Bildern sowie Planungsprinzipien und Methoden veranschaulichen, wie einfach lebendige, sichere, nachhaltige und gesunde Städte in Zukunft entstehen können.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783868598223

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Vorwort -- 1 Das menschliche Maß -- Das menschliche Maß -- Zuerst gestalten wir die Stadt – dann prägt sie uns -- Die Stadt als Ort für Begegnungen -- 2 Sinneswahrnehmungen und Größenordnungen -- Sinneswahrnehmungen und Größenordnungen -- Sinneswahrnehmungen und Kommunikation -- Das zerstörte menschliche Maß -- 3 Die lebendige, sichere, nachhaltige und gesunde Stadt -- Die lebendige Stadt -- Die sichere Stadt -- Die nachhaltige Stadt -- Die gesunde Stadt -- 4 Die Stadt auf Augenhöhe -- Der Kampf um Qualität findet im Kleinen statt -- Gute Städte für Fußgänger -- Gute Städte zum Verweilen -- Gute Städte als Orte der Begegnung -- Selbstdarstellung, Spiel und Sport -- Schöne Orte, angemessenes Maß -- Gutes Wetter auf Augenhöhe -- Schöne Städte, schöne Erlebnisse -- Gute Städte für Radfahrer -- 5 Leben, Raum, Bauten – in dieser Reihenfolge -- Das Brasília-Syndrom -- Leben, Raum, Bauten – in dieser Reihenfolge -- 6 Wachsende Städte -- Wie man eine Stadt plant -- Das menschliche Maß – der universelle Ausgangspunkt -- 7 Werkzeuge -- Anhang -- Anmerkungen -- Bibliografie -- Register -- Bildnachweis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

First German edition of Cities for People For more than 40 years, the architect and city planner Jan Gehl has been involved in redesigning or creating new designs for squares, streets, even entire city districts, for the benefit of the residents. He bases himself on insights that he has gained through many years of studying city situations in various countries. By observing megacities in detail himself, Gehl develops methods and strategies for bringing significant positive change to dysfunctional and inhospitable urban landscapes. This takes account of demographic developments, changing lifestyles, and design processes. The most important principle behind Jan Gehl’s urban planning on a human scale is that the urban space has to be experienced at the speed of a pedestrian, instead of from a vehicle. This is the only way to succeed in making both traditional metropolises and rapidly growing cities in developing and emerging countries into cities for people.The book presents Jan Gehl’s work in the area of new buildings, as well as the redesign of urban spaces and streets. Presentations of his planning models through text and images, as well as of his planning principles and methods, illuminate how vibrant, safe, sustainable, and healthy cities can be created in future.

Seit mehr als 40 Jahren befasst sich der Architekt und Stadtplaner Jan Gehl damit, Plätze, Straßen, ja ganze Stadtviertel zum Wohle der Bewohner neu oder umzugestalten. Er stützt sich dabei auf Erkenntnisse, die er durch langjährige Untersuchungen von Großstadtsituationen in verschiedenen Ländern gewonnen hat. Indem Gehl selbst Millionenstädte kleinmaßstäblich und im Detail betrachtet, entwickelt er Mittel und Wege, dysfunktionale und unwirtliche Stadtlandschaften entscheidend zu verändern. Dabei finden demografische Entwicklungen und sich wandelnde Lebensstile ebenso Berücksichtigung wie gestalterische Prozesse. Wichtigster Grundsatz für Jan Gehls Stadtplanung nach menschlichem Maß: Der Stadtraum muss mit der Geschwindigkeit eines Fußgängers erlebt werden statt aus einem Fahrzeug heraus. Nur so kann es gelingen, sowohl traditionelle Metropolen wie die schnell wachsenden Städte von Entwicklungs- und Schwellenländern zu Städten für Menschen zu machen. Das Buch präsentiert Jan Gehls Arbeit im Bereich Neubau sowie der Umgestaltung städtischer Räume und Verkehrsflächen. Darstellungen seiner Planungsmodelle in Text und Bildern sowie Planungsprinzipien und Methoden veranschaulichen, wie einfach lebendige, sichere, nachhaltige und gesunde Städte in Zukunft entstehen können.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)