Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Poetik und Politik der Grenze : Die Literatur der deutsch-deutschen Teilung seit 1945 / Johanna M. Gelberg.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (234 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839444870
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Die deutsch-deutsche Literatur der Grenze -- Die Grenze – Von der Scheidelinie zur literarischen Kategorie -- Der Bildungsroman der deutsch-deutschen Literatur der Grenze – Reiseerzählungen als Entwicklungsnarrative -- Liebesgeschichten – Romeo und Julia an der Grenze -- Verdoppelungen – Die Tradition des Doppelgängermotivs in der deutschdeutschen Literatur der Grenze -- Poetik und Politik der Grenze -- Literaturverzeichnis -- Backmatter
Summary: Jenseits von Mauern und Stacheldraht: Die deutsch-deutsche Grenze prägt die Literatur zur Zeit der Zweistaatlichkeit. Dies äußert sich in der Aktualisierung narrativer Modelle, um den Herausforderungen der Teilung gerecht zu werden. So entsteht eine Literatur der Grenze, die einen grenzüberschreitenden Diskurs etabliert und ihn ästhetisch gestaltet. Prägende Autoren sind u.a. Uwe Johnson, Christa Wolf, Fritz Rudolf Fries, Klaus Schlesinger oder Arno Schmidt.Getragen von der Idee einer integrierten Literaturgeschichte, die ebenso von Abgrenzung und Verflechtung geprägt ist wie die deutsche Nachkriegsgeschichte, nimmt Johanna M. Gelbergs wissenschaftliche Neuperspektivierung die ost- und westdeutsche Literatur gemeinsam in den Blick.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839444870

Frontmatter -- Inhalt -- Die deutsch-deutsche Literatur der Grenze -- Die Grenze – Von der Scheidelinie zur literarischen Kategorie -- Der Bildungsroman der deutsch-deutschen Literatur der Grenze – Reiseerzählungen als Entwicklungsnarrative -- Liebesgeschichten – Romeo und Julia an der Grenze -- Verdoppelungen – Die Tradition des Doppelgängermotivs in der deutschdeutschen Literatur der Grenze -- Poetik und Politik der Grenze -- Literaturverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Jenseits von Mauern und Stacheldraht: Die deutsch-deutsche Grenze prägt die Literatur zur Zeit der Zweistaatlichkeit. Dies äußert sich in der Aktualisierung narrativer Modelle, um den Herausforderungen der Teilung gerecht zu werden. So entsteht eine Literatur der Grenze, die einen grenzüberschreitenden Diskurs etabliert und ihn ästhetisch gestaltet. Prägende Autoren sind u.a. Uwe Johnson, Christa Wolf, Fritz Rudolf Fries, Klaus Schlesinger oder Arno Schmidt.Getragen von der Idee einer integrierten Literaturgeschichte, die ebenso von Abgrenzung und Verflechtung geprägt ist wie die deutsche Nachkriegsgeschichte, nimmt Johanna M. Gelbergs wissenschaftliche Neuperspektivierung die ost- und westdeutsche Literatur gemeinsam in den Blick.

funded by Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)