Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Grenzgänger : Figuren des deutsch-französischen Kulturtransfers / hrsg. von Winfried Eckel, Gregor Wedekind.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Phoenix : Mainzer kunstwissenschaftliche Bibliothek ; 10Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (182 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111321196
  • 9783111323442
Subject(s): DDC classification:
  • 840
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Johann Georg Will e und Johann Joachim Winckelmann. Untersuchungen zu zwei ineinander verschränkten Netzwerken der europäischen Aufklärung -- Consentir à l’altérité : Le cosmopolitisme négatif de Germaine de Staël -- Grenzgang in der Republik der Künste: David d’Angers und Deutschland -- Imperiale Zivilisation: Die Europa-Idee in Victor Hugos Rheinbuch -- Edgar Quinet und Deutschland: Von der romantischen Verklärung zur warnenden Ablehnung -- Organisierter Wissenschaftstransfer in der französischen Dritten Republik. Emile Durkheim und Deutschland -- Universalsprache Kunst? Julius Meier-Graefe und die Vermittlung der französischen Moderne nach Deutschland -- Ernst Robert Curtius: Die deutsch-französische Vermittlung in ihrer radikalsten Krise -- Aragon et la culture all emande : une relation passionnell -- Fremde in der Heimat. Die deutsch-französischen Identitäten von Wols und Hans Hartung -- Abbildungsnachweis
Summary: Having grown up in Germany or France, they have crossed the border between the linguistic and cultural areas several times, both literally and metaphorically. As border crossers/frontaliers, they have also become cultural mediators/passeurs de culture. In their respective fields – art, literature, science – they have provided impulses and opened up new possibilities by building bridges. They have developed cultural syntheses that others have been able to build upon, whether in Germany, France or beyond. This volume brings together individual studies on David d'Angers, Louis Aragon, Ernst Robert Curtius, Émile Durkheim, Hans Hartung and Wols, Victor Hugo, Julius Meier-Graefe, Edgar Quinet, Germaine de Staël and Johann Georg Wille. With contributions in German and French Look InsideSummary: In Deutschland oder Frankreich aufgewachsen haben sie die Grenze zwischen den Sprach- und Kulturräumen mehrfach überschritten, wörtlich und metaphorisch. Als Grenzgänger/frontaliers sind sie zugleich zu Kulturvermittlern/passeurs de culture geworden. In ihren jeweiligen Arbeitsfeldern – Kunst, Literatur, Wissenschaft – haben sie durch ihre Brückenschläge Anstöße gegeben und neue Möglichkeiten eröffnet. Sie haben kulturelle Synthesen erarbeitet, an die andere anknüpfen konnten, sei es in Deutschland und Frankreich oder darüber hinaus. Der Band versammelt Einzelstudien zu David d’Angers, Louis Aragon, Ernst Robert Curtius, Émile Durkheim, Hans Hartung und Wols, Victor Hugo, Julius Meier-Graefe, Edgar Quinet, Germaine de Staël und Johann Georg Wille. Neue Perspektiven auf den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich Beiträge in deutscher und französischer Sprache Blick ins Buch
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111323442

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Johann Georg Will e und Johann Joachim Winckelmann. Untersuchungen zu zwei ineinander verschränkten Netzwerken der europäischen Aufklärung -- Consentir à l’altérité : Le cosmopolitisme négatif de Germaine de Staël -- Grenzgang in der Republik der Künste: David d’Angers und Deutschland -- Imperiale Zivilisation: Die Europa-Idee in Victor Hugos Rheinbuch -- Edgar Quinet und Deutschland: Von der romantischen Verklärung zur warnenden Ablehnung -- Organisierter Wissenschaftstransfer in der französischen Dritten Republik. Emile Durkheim und Deutschland -- Universalsprache Kunst? Julius Meier-Graefe und die Vermittlung der französischen Moderne nach Deutschland -- Ernst Robert Curtius: Die deutsch-französische Vermittlung in ihrer radikalsten Krise -- Aragon et la culture all emande : une relation passionnell -- Fremde in der Heimat. Die deutsch-französischen Identitäten von Wols und Hans Hartung -- Abbildungsnachweis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Having grown up in Germany or France, they have crossed the border between the linguistic and cultural areas several times, both literally and metaphorically. As border crossers/frontaliers, they have also become cultural mediators/passeurs de culture. In their respective fields – art, literature, science – they have provided impulses and opened up new possibilities by building bridges. They have developed cultural syntheses that others have been able to build upon, whether in Germany, France or beyond. This volume brings together individual studies on David d'Angers, Louis Aragon, Ernst Robert Curtius, Émile Durkheim, Hans Hartung and Wols, Victor Hugo, Julius Meier-Graefe, Edgar Quinet, Germaine de Staël and Johann Georg Wille. With contributions in German and French Look Inside

In Deutschland oder Frankreich aufgewachsen haben sie die Grenze zwischen den Sprach- und Kulturräumen mehrfach überschritten, wörtlich und metaphorisch. Als Grenzgänger/frontaliers sind sie zugleich zu Kulturvermittlern/passeurs de culture geworden. In ihren jeweiligen Arbeitsfeldern – Kunst, Literatur, Wissenschaft – haben sie durch ihre Brückenschläge Anstöße gegeben und neue Möglichkeiten eröffnet. Sie haben kulturelle Synthesen erarbeitet, an die andere anknüpfen konnten, sei es in Deutschland und Frankreich oder darüber hinaus. Der Band versammelt Einzelstudien zu David d’Angers, Louis Aragon, Ernst Robert Curtius, Émile Durkheim, Hans Hartung und Wols, Victor Hugo, Julius Meier-Graefe, Edgar Quinet, Germaine de Staël und Johann Georg Wille. Neue Perspektiven auf den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich Beiträge in deutscher und französischer Sprache Blick ins Buch

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)