Zukunftsort: EUROPA / hrsg. von Günter Stock, Christoph Markschies, Susanne Hauer.
Material type:
- 9783110425437
- 9783110420340
- 9783110420272
- 341.2422
- JN15
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110420272 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Europa in globaler Perspektive -- Das Europa der Aufklärung – ein corps politique ? -- Labor der Gewalt? Europäische Imperien und koloniale Kriege -- Europa und der Kapitalismus -- 2. Europäische Zukunftsorte -- Das osmanische Sarajevo: Multikulturalität zwischen Toleranz und Unduldsamkeit -- Mittelmeer als Mythos -- Unser Meer: Das Mittelmeer zwischen Dekadenz, Nostalgie und Erneuerung -- 3. Europa in der Krise -- Demokratie in Europa -- Europäische Identität – eine ständige Herausforderung -- Steckt die Europäische Union in der schwersten Krise seit 1950? -- Frieden und Sicherheit – welche Rolle für Europa? -- Europa als Rechtsgemeinschaft?! -- Die neue Rolle Deutschlands und die Zukunft Europas -- Verständigung trotz sprachlicher Vielfalt -- Res Publica Europaea: Europa anders -- Autorenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges sind die Zeiten in Europa turbulent: Die Erfolgsgeschichte der europäischen Integration wird von schweren Auseinandersetzungen um die richtige Wirtschaftspolitik, gewalttätigen Konflikten um die Presse- und Meinungsfreiheit und Renationalisierungsbewegungen in einigen europäischen Staaten erschüttert. Zwangsläufig stellen sich Fragen nach der Zukunft Europas, die in der Wissenschaft intensiv verhandelt werden: Wie könnte der spezifisch europäische Weg aussehen, mit diesen Krisen umzugehen und was hält Europa trotz oder gerade in Krisenzeiten zusammen? Wie wollen wir in Europa zusammenleben? Wie also sieht die Europäische Union von morgen aus und welche Rolle spielt sie in der Welt? Die in diesem Band versammelten Beiträge stellen die Ergebnisse des Jahresthemas „Zukunftsort: Europa“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) dar. Sie versuchen eine interdisziplinäre und vielstimmige Bestandsaufnahme Europas in seinen historischen wie aktuellen Rahmenbedingungen, Narrativen und Zukunftsperspektiven.
Today’s times are turbulent in Europe. European integration faces serious disagreements as to the right economic policy, violent conflicts about freedom of the press and opinion, and a few European states are being shaken by movements in favor of renationalization. The essays take an interdisciplinary inventory of Europe in its historical and contemporary frameworks and its perspectives for the future.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)