Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Schriftlose Vergangenheiten : Geschichtsschreibung an ihrer Grenze von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart / hrsg. von Lisa Regazzoni.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2018]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (346 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110550030
  • 9783110550245
  • 9783110552201
Subject(s): DDC classification:
  • 900
LOC classification:
  • D13 .S398 2016
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitende Gedanken: Was für die Geschichte übrig bleibt -- Historiografische Perspektiven -- Schrift und Geschichte in der Erfahrung der Missionare im 16. Jahrhundert -- Lebendige Denkmäler -- Flüchtlinge, Vertriebene und unerwünschte Minderheiten -- Island histories -- Wissenschaftshistorische Perspektiven -- Schriftlose Kulturen in der deutschen Weltgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts -- Antike Münzen und Steinwerkzeuge als Quellen für ungeschriebene Geschichte im Werk des Antiquars und Archäologen John Evans (1823– 1908) -- „Deutsche“ Dinge -- Anthropologie als „spekulative Geschichte“ -- Praktische Perspektiven -- Geschichtslose „Barbaren“ -- Ta Masa und die Magier -- Bilder – alternative historische Narrationen? -- Hört zu! -- Archivieren der Gegenwart -- Objekte von Migranten von der Müllhalde ins Ausstellungsregal -- Personenregister
Summary: The “unwritten past” is composed of past cultures, peoples, figures, events, and situations that have left no accessible written legacies. The papers examine how historical scholars and academics – from the early modern era until the present – dealt with this vacuum, the alternative remainders of written source material they discovered, and the “histories” that were developed in this way.Summary: „Schriftlose Vergangenheiten“ sind vergangene Kulturen, Völker, Ereignisse und Zustände, die keine oder nur unzulängliche schriftliche Quellen hinterlassen haben. Die Beiträge führen vor, wie historisch arbeitende Gelehrte und WissenschaftlerInnen – von der Neuzeit bis in die Gegenwart – sich mit diesem Vakuum auseinandersetzen, welche alternativen Überreste sie zu aussagekräftigen Quellen konstruieren und welche „Geschichten“ dabei entstehen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110552201

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitende Gedanken: Was für die Geschichte übrig bleibt -- Historiografische Perspektiven -- Schrift und Geschichte in der Erfahrung der Missionare im 16. Jahrhundert -- Lebendige Denkmäler -- Flüchtlinge, Vertriebene und unerwünschte Minderheiten -- Island histories -- Wissenschaftshistorische Perspektiven -- Schriftlose Kulturen in der deutschen Weltgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts -- Antike Münzen und Steinwerkzeuge als Quellen für ungeschriebene Geschichte im Werk des Antiquars und Archäologen John Evans (1823– 1908) -- „Deutsche“ Dinge -- Anthropologie als „spekulative Geschichte“ -- Praktische Perspektiven -- Geschichtslose „Barbaren“ -- Ta Masa und die Magier -- Bilder – alternative historische Narrationen? -- Hört zu! -- Archivieren der Gegenwart -- Objekte von Migranten von der Müllhalde ins Ausstellungsregal -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

The “unwritten past” is composed of past cultures, peoples, figures, events, and situations that have left no accessible written legacies. The papers examine how historical scholars and academics – from the early modern era until the present – dealt with this vacuum, the alternative remainders of written source material they discovered, and the “histories” that were developed in this way.

„Schriftlose Vergangenheiten“ sind vergangene Kulturen, Völker, Ereignisse und Zustände, die keine oder nur unzulängliche schriftliche Quellen hinterlassen haben. Die Beiträge führen vor, wie historisch arbeitende Gelehrte und WissenschaftlerInnen – von der Neuzeit bis in die Gegenwart – sich mit diesem Vakuum auseinandersetzen, welche alternativen Überreste sie zu aussagekräftigen Quellen konstruieren und welche „Geschichten“ dabei entstehen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)