Die Sinnlichkeit des Sozialen : Wahrnehmung und materielle Kultur / hrsg. von Sophia Prinz, Hanna Katharina Göbel.
Material type:
- 9783837625561
- 9783839425565
- Georg Simmel
- Kultur
- Kultursoziologie
- Kulturtheorie
- Kulturwissenschaft
- Körpersoziologie
- Materielle Kultur
- Praxistheorie
- Sinne
- Sozialität
- Soziologie
- Soziologische Theorie
- Ästhetik
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Aesthetics
- Cultural Studies
- Cultural Theory
- Culture
- Social Relations
- Sociological Theory
- Sociology of Culture
- Sociology
- 306.46 22/ger/20231120
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839425565 |
Frontmatter -- Inhalt -- Die Sinnlichkeit des Sozialen -- I. Die affektive Macht der Dinge -- Einleitung -- Das Wuchern der Dinge -- Ein Modernismus ohne Modernisierung -- Leibliche Interaktion mit Dingen, Sachen und Halbdingen -- Affekt. Macht. Dinge -- Die Sprache der Dinge -- II. Die atmosphärische Komposition von Architekturen -- Einleitung -- Eine Architektur der Einfühlung -- Missionierende Räume? -- Die Aussicht -- Sinnreiche Bewegungen -- A Conversation with Jane M. Jacobs -- III. Die Entgrenzung künstlerischer Praktiken -- Einleitung -- Existenzweisen musikalischer Performanz -- Sinn als verkörperte Sinnlichkeit -- Blinde Flecken vor grauem Putz -- Sensible Ethnographien -- A Conversation with Peter Osborne -- IV. Die Professionalisierung sinnlicher Expertisen -- Einleitung -- Zwischen Formalisierbarkeit und Intuition -- Sehen professionell Sehen -- V. Herausforderungen und Potentiale einer Soziologie der Sinne -- Einleitung -- Simmels Sinn der Sinne -- Sinne und Praktiken -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts konnte Georg Simmel beobachten, dass das individuelle Wahrnehmungsvermögen von den Alltagsdingen, Architekturen und Techniken einer Gesellschaft geprägt wird. Von der Soziologie wurde die Frage nach dem Zusammenhang von materieller Kultur, Sinnlichkeit und sozialer Ordnung jedoch lange nicht weiterverfolgt. Im Anschluss an den aktuellen practice, body und material turn lotet der vorliegende Band diese Leerstelle theoretisch, methodologisch und empirisch aus. Dabei stehen vier Themenfelder im Vordergrund: Ästhetik innerhalb und außerhalb der Kunst, die affektive Macht der Dinge, die atmosphärische Komposition von Architektur sowie sinnliche Expertisen.Mit Beiträgen u.a. von Regula Valérie Burri, Joachim Fischer, Robert Gugutzer, Hans Peter Hahn, Jane M. Jacobs, Gabriele Klein, Peter Osborne, Andreas Reckwitz und Kaja Silverman.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)