Europas Außengrenzen : Interrelationen von Raum, Geschlecht und »Rasse« / hrsg. von Myriam Naumann, Yumin Li, Irina Gradinari.
Material type:
- 9783839447215
- Gender identity -- Social aspects -- Europe
- Human territoriality -- Europe
- Film
- Frühe Neuzeit
- Gegenwart
- Gender Studies
- Geschlecht
- Grenzen
- Identität
- Kulturgeschichte
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Literatur
- Moderne
- Rassismus
- Raum
- »Rasse«
- SOCIAL SCIENCE / Gender Studies
- Art
- Borders
- Contemporary
- Cultural History
- Cultural Studies
- Early Modernity
- Film
- Gender Studies
- Gender
- Identity
- Literature
- Modernity
- Racism
- Space
- »race«
- 300
- D1056
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839447215 |
Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Europas Außengrenzen -- Eurozentrismus in der visuellen Repräsentation der Kontinente in der Frühen Neuzeit -- Zentralisierung Europas -- Film Europa -- Homosexualität als Grenzkriterium der radikalen Rechten in Serbien -- Über die Grenzen hinaus: Arbeit am EU-Gedächtnis -- Das biopolitische Schisma -- Dank
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Europas Außengrenzen sind tödlich. Ausgehend von dieser Gegenwartsdiagnose untersuchen die Beiträger_innen des Bandes Zusammenhänge von topographischen und symbolischen Grenzziehungsprozessen Europas in der Frühen Neuzeit, der Moderne und der Gegenwart. Der weite historische Bogen zeigt auf, dass die Konstruktion »Europa« auf eine wechselhafte Geschichte zurückblickt, in der die Fragen unserer Gegenwart (Was ist Europa? Wer gehört dazu?) schon immer verhandelt wurden. Grenzen sind dabei nicht nur ›physische‹ Grenzen, sondern auch Formen visueller Bedeutungsproduktion und diskursive Praktiken. In dieser Perspektive rücken symbolische Grenzziehungen, etwa entlang der Differenzkategorien ›Rasse‹ und Geschlecht, in den Blick.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)