Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Hélio Oiticica: Curating the Penetráveis / hrsg. von Stefanie Heraeus.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (192 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837637373
  • 9783839437377
Subject(s): DDC classification:
  • 700
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort / Foreword -- Einleitung: Curating The Penetráveis / Introduction: Curating The Penetráveis -- „Propose To Propose“ – Überlegungen Zur Realisierung Des Penetrável PN 14 / “Propose to Propose” – Deliberations on The Realization of Penetrável PN 14 -- Gespräch Über Ausstellungsformate Jenseits Des White Cube: Penetráveis – Pavillons – Plattformen / A Conversation on Exhibition Formats Beyond The White Cube: Penetráveis – Pavilions – Platforms -- Rolex / Rolex -- Interview Mit César Oiticica Filho / Interview with César Oiticica Filho -- Murmel Im Anus – Die Musik Der „Tropicália“ / A Marble in an Anus – The Music of “Tropicália” -- „Er Muss Experimentieren“ – Die Kunst Im Gegenwärtigen Kapitalismus / “He Must Experiment” – Art in Present-Day Capitalism -- Quasi Museum, Quasi Welt – Der Magic Square No. 5 Und Das Projekt Mit Dem Teatro Oficina in Inhotim / Quasi Museum, Quasi World – The Magic Square No. 5 and The Project with Teatro Oficina in Inhotim -- Penetrável PN 14: Propositionen Zur Teilhabe 34 Jahre Später / The Penetrável PN 14: Propositions for Participation 34 Years Later -- Katalog / Catalogue -- Autoren / Authors -- Literatur / Bibliography -- Impressum -- Backmatter
Summary: Die Penetráveis sind spektakuläre Rauminstallationen, die der brasilianische Künstler Hélio Oiticica in den 1960er und 1970er Jahren entwickelte. Sie sind Orte des Ausprobierens und werden erst durch Benutzung aktiviert. Oiticica hat damit ein Format erfunden, das bis heute immer neue Möglichkeiten für künstlerische Interventionen bietet. Was unterscheidet ein Penetrável von anderen temporären Ausstellungsformaten? Worin liegen seine kuratorischen Herausforderungen? Im ersten Teil des Buches geht es um die politischen und künstlerischen Voraussetzungen der Penetráveis. Der zweite Teil lotet ihre heutigen Möglichkeiten aus - anhand des Performance- und Filmprogramms, das im Rahmen der Oiticica-Retrospektive des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main stattgefunden hat.Mit Beiträgen u.a. von Daniel Birnbaum, Peter Gorschlüter, Jörg Heiser, Christoph Menke, César Oiticica Filho und Jochen Volz.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839437377

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort / Foreword -- Einleitung: Curating The Penetráveis / Introduction: Curating The Penetráveis -- „Propose To Propose“ – Überlegungen Zur Realisierung Des Penetrável PN 14 / “Propose to Propose” – Deliberations on The Realization of Penetrável PN 14 -- Gespräch Über Ausstellungsformate Jenseits Des White Cube: Penetráveis – Pavillons – Plattformen / A Conversation on Exhibition Formats Beyond The White Cube: Penetráveis – Pavilions – Platforms -- Rolex / Rolex -- Interview Mit César Oiticica Filho / Interview with César Oiticica Filho -- Murmel Im Anus – Die Musik Der „Tropicália“ / A Marble in an Anus – The Music of “Tropicália” -- „Er Muss Experimentieren“ – Die Kunst Im Gegenwärtigen Kapitalismus / “He Must Experiment” – Art in Present-Day Capitalism -- Quasi Museum, Quasi Welt – Der Magic Square No. 5 Und Das Projekt Mit Dem Teatro Oficina in Inhotim / Quasi Museum, Quasi World – The Magic Square No. 5 and The Project with Teatro Oficina in Inhotim -- Penetrável PN 14: Propositionen Zur Teilhabe 34 Jahre Später / The Penetrável PN 14: Propositions for Participation 34 Years Later -- Katalog / Catalogue -- Autoren / Authors -- Literatur / Bibliography -- Impressum -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Penetráveis sind spektakuläre Rauminstallationen, die der brasilianische Künstler Hélio Oiticica in den 1960er und 1970er Jahren entwickelte. Sie sind Orte des Ausprobierens und werden erst durch Benutzung aktiviert. Oiticica hat damit ein Format erfunden, das bis heute immer neue Möglichkeiten für künstlerische Interventionen bietet. Was unterscheidet ein Penetrável von anderen temporären Ausstellungsformaten? Worin liegen seine kuratorischen Herausforderungen? Im ersten Teil des Buches geht es um die politischen und künstlerischen Voraussetzungen der Penetráveis. Der zweite Teil lotet ihre heutigen Möglichkeiten aus - anhand des Performance- und Filmprogramms, das im Rahmen der Oiticica-Retrospektive des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main stattgefunden hat.Mit Beiträgen u.a. von Daniel Birnbaum, Peter Gorschlüter, Jörg Heiser, Christoph Menke, César Oiticica Filho und Jochen Volz.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)