Entwicklung von Laborfermentoren : VI. Reinhardsbrunner Symposium veranstaltet von der Sektion Mikrobiologie der Biologischen Gesellschaft der DDR und dem Institut für Technische Chemie der Akademie der Wissenschaften der DDR vom 21.–27. Mai 1978 / hrsg. von Manfred Ringpfeil, Lothar Dimter.
Material type:
- 9783112611135
- 9783112611142
- Fermentation -- Congresses
- Antibiotika
- Bakterien
- Biologie
- Biomasse
- Biosynthese
- Biotechnologie
- Candida utilis
- Fermentation
- Fruchtindustrieabfälle
- Gärkolonne
- Laborfermentoren
- Mikrobiologie
- Mikroorganismen
- Penicillin
- Rührkultur
- Rührreaktor
- Schüttelkultur
- technische Chemie
- SCIENCE / Chemistry / Industrial & Technical
- 570 15/eng/20230216
- TP156.F4 .E589 2022
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112611142 |
Frontmatter -- Inhalt -- Морфо-физиологические особенности водородокисляющих бактерий при различых режимах режимах режимах культивироваия -- Physiologische Wirkung von P02 auf den Stamm Candida utilis bei der Züchtung auf Äthanol in einer mehrstufigen Gärkolonne -- Mycelentwicklung einiger cellulolytischen Pilze auf Fruchtindustrieabfällen -- Untersuchungen zur phänotypischen Optimierung des extrazellulären Enzymbildungsvermögens des Bacillus subtilis im Laborfermenter „ANKUM" -- Phänotypische Optimierung Antibiotika-bildender Kulturen mittels Steuerung ausgewählter Parameter -- Anforderungen an die Fermentation aerober pathogener Bakterien -- Die Aussichten der halbkontinuierlichen Biosynthese von Penicillin -- Modellierung von Wachstum und Produktionsbildung einer mikrobiologischen Kultur unter Berücksichtigung des Sauerstoffeinflusses -- Zur Bedeutung der Abluftanalytik für Antibiotikafermentation -- Die fermentationstechnische Aussage von biogenen Signalen -- Die Durchführung kinetischer Untersuchungen in Laborf ermentoren -- Optimierung der Sauerstoffübertragungsgeschwindigkeit bei der Produktion des Toxins von Corynebakterium diphtheriae -- Probleme des Übergangs von der Schüttelkultur zur Rührkultur bei industriell genutzten Askomyzeten -- Neue Fermentertypen für aerobe mikrobiologische Prozesse -- Beschreibung eines Fermentationssystems mit geschlossenem Gaskreislauf und die Anwendung als Respirometer und Bilanzapparatur -- Probleme der Maßstabsübertragung bei Produktbildungsprozessen -- Studie über die Bedingungen der Oxytetracyclinbildung -- Probleme der Maßstabsübertragung bei der Fermentation von Antibiotika -- Beitrag zur Maßstabsübertragung kontinuierlicher quasi-zweiphasiger fermentativer Prozesse in einem mehrstufigen Rührreaktor -- Fermentationsanlagen zum Züchten von aeroben Mikroorganismen -- Anforderungen an die Fermentationsanlage zur Untersuchung der Wachstumskinetik der Mikroorganismen -- Опыты в области маесового культивирования аэробных патогенных бактерий с помощыо ферментра типа "Билтховен" -- Fermentationsanlage für die Untersuchung der Akkumulationskinetik von Stoffwechselprodukten und Mineralstoffanionen bei der Fermentation von Mikroorganismen mit Rückführung der Kulturflüssigkeit -- Konstruktive Änderungen am Laborfermenter ANKUM-2 zur Erweiterung von dessen Einsatzmöglichkeiten -- Иепользование культиваторо разного типа для выращивания культур растительных клеток -- Die Submerskultur der Lemnacee Wolffia arrhiza (L.) Horkel et Wimmer im Unterwasserlicht-Fermenter -- Anwendungsmöglichkeiten von Fermentersystemen in der pflanzlichen Zell- und Gewebekultur -- Mikroalgen als autotrophe Biomasseproduzenten im Unterwasserlicht-Fermenter -- Der Präzisionsfermenter — Basis der Zelltestautomatik -- Theoretische Grundlagen zur Gestaltung von Laborfermentoren -- Anwendung und Leistungsgrenzen von Laborfermentoren aus der DDR-Produktion -- Der Einfluß des Zulaufpunktes des Mediums auf das hydrodynamische Verhalten des Reaktors bei kontinuierlichem Betrieb -- Исследование высокоэффективных Теплоотводящих уетройетв лабраторных ферментеров -- Meßverfahren zur Charakterisierung des physikalischen Milieus von Mikroorganismen in Fermentoren -- Die Kopplung von Laborfermenter und Spektralphotometer als biotechnologisches Forschungsmittel -- Technologische Bewertung von Meßanordnungen und Meßgenauigkeiten -- Entwicklung sterilisierlbarer pH-Meßketten mit Kettennullpunkt pH 7 für Laborfermentoren -- Meßeinrichtung zur Bestimmung des im Fermentationsmedium gelösten Methans -- Meßanordnung zur Bestimmung von Ammoniak in Fermentationsmedien -- Probleme und Erfolge in der Messung der Thermogenese von Mikroorganismen -- Möglichkeiten, Tendenzen und Erfahrungen der Rechnerkopplung mit Laborfermentoren -- Automatisierter Laborfermenter LF 2 -- A Mini-Computer controlled Fermentation System -- Das Meßverhalten sterilisierbarer Sauerstoffsensoren im Hinblick auf Regelungsaufgaben -- Verzeichnis der Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)