Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ökonomische Erfolge und Mißerfolge der deutschen Vereinigung - Eine Zwischenbilanz / hrsg. von Gernot Gutmann, Ulrich Wagner.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriften zum Vergleich von Wirtschaftsordnungen ; 45Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2019]Copyright date: ©1994Edition: Reprint 2019Description: 1 online resource (VIII, 408 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783828253735
  • 9783110511727
Subject(s): DDC classification:
  • 330
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. DIE ORDNUNGSPOLITISCHEN GRUNDENTSCHEIDUNGEN - TRANSFORMATION DES WIRTSCHAFTSSYSTEMS -- 1. Materialien zum Bericht zur Lage der Nation im geteilten Deutschland 1987 als statistische Grundlage für die Staatsverträge mit der ehemaligen DDR -- 2. Privatisierungsstrategien in den neuen Bundesländern -- 3. Enteignung und Restitution (Begründung, Durchführung, Auswirkungen) -- 4. Wettbewerbspolitische Aspekte des Vereinigungsprozesses -- 5. Die Vereinigung: Verpaßte ordnungspolitische Chancen -- II. WÄHRUNGSUNION UND DIE FINANZPOLITISCHEN ASPEKTE DES VEREINIGUNGSPROZESSES -- 1. Währungsunion in Deutschland: Konsequenzen für die Geldpolitik -- 2. Das Finanzmanagement der deutschen Einheit: eine politökonomische Betrachtung -- III. ARBEITSMÄRKTE UND ARBEITSRECHT -- 1. Von der Arbeitskräftebilanzierung zur Tarifautonomie - der Weg der neuen Bundesländer in die Arbeitslosigkeit -- 2. Die Übertragung des Arbeitsrechts als Transformationsproblem der alten Bundesländer auf die neuen Bundesländer -- 3. Humanvermögensentwertung durch die Vereinigung - Das Beispiel der Hochschulen -- IV. Außenwirtschaftliche Aspekte der Vereinigung -- 1. Auswirkungen der Vereinigung auf Handelsströme, Leistungsbilanz und Kapitalbilanz -- 2. Europäische Dimensionen der deutschen Vereinigung -- V. AUSGEWÄHLTE WIRTSCHAFTSPOLITISCHE PROBLEME -- 1. Aufbau einer mittelständischen Wirtschaft in den neuen Bundesländern -- 2. Die Kontroverse um die Erhaltung industrieller Kerne in den neuen Bundesländern -- VI. WIRTSCHAFTSGESCHICHTLICHER RÜCKBLICK -- 1. Der Prozeß der wirtschaftlichen Einigung Deutschlands. Das Beispiel des Deutschen Zollvereins 1834 - 1871 -- VII. DEUTSCHE VEREINIGUNG UND TRANSFORMATIONEN IN OSTEUROPA -- 1. Ansatzpunkte einer vergleichenden Analyse von Transformationsproblemen in ausgewählten europäischen Ländern -- 2. Barrieren für eine Transformation des Wirtschaftssystems in Rußland -- Personenregister -- Sachregister -- Autoren und Seminarteilnehmer
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110511727

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. DIE ORDNUNGSPOLITISCHEN GRUNDENTSCHEIDUNGEN - TRANSFORMATION DES WIRTSCHAFTSSYSTEMS -- 1. Materialien zum Bericht zur Lage der Nation im geteilten Deutschland 1987 als statistische Grundlage für die Staatsverträge mit der ehemaligen DDR -- 2. Privatisierungsstrategien in den neuen Bundesländern -- 3. Enteignung und Restitution (Begründung, Durchführung, Auswirkungen) -- 4. Wettbewerbspolitische Aspekte des Vereinigungsprozesses -- 5. Die Vereinigung: Verpaßte ordnungspolitische Chancen -- II. WÄHRUNGSUNION UND DIE FINANZPOLITISCHEN ASPEKTE DES VEREINIGUNGSPROZESSES -- 1. Währungsunion in Deutschland: Konsequenzen für die Geldpolitik -- 2. Das Finanzmanagement der deutschen Einheit: eine politökonomische Betrachtung -- III. ARBEITSMÄRKTE UND ARBEITSRECHT -- 1. Von der Arbeitskräftebilanzierung zur Tarifautonomie - der Weg der neuen Bundesländer in die Arbeitslosigkeit -- 2. Die Übertragung des Arbeitsrechts als Transformationsproblem der alten Bundesländer auf die neuen Bundesländer -- 3. Humanvermögensentwertung durch die Vereinigung - Das Beispiel der Hochschulen -- IV. Außenwirtschaftliche Aspekte der Vereinigung -- 1. Auswirkungen der Vereinigung auf Handelsströme, Leistungsbilanz und Kapitalbilanz -- 2. Europäische Dimensionen der deutschen Vereinigung -- V. AUSGEWÄHLTE WIRTSCHAFTSPOLITISCHE PROBLEME -- 1. Aufbau einer mittelständischen Wirtschaft in den neuen Bundesländern -- 2. Die Kontroverse um die Erhaltung industrieller Kerne in den neuen Bundesländern -- VI. WIRTSCHAFTSGESCHICHTLICHER RÜCKBLICK -- 1. Der Prozeß der wirtschaftlichen Einigung Deutschlands. Das Beispiel des Deutschen Zollvereins 1834 - 1871 -- VII. DEUTSCHE VEREINIGUNG UND TRANSFORMATIONEN IN OSTEUROPA -- 1. Ansatzpunkte einer vergleichenden Analyse von Transformationsproblemen in ausgewählten europäischen Ländern -- 2. Barrieren für eine Transformation des Wirtschaftssystems in Rußland -- Personenregister -- Sachregister -- Autoren und Seminarteilnehmer

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)