Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Versammlungen im Frühmittelalter / hrsg. von Philippe Depreux, Steffen Patzold.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 141Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (VI, 298 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111040226
  • 9783111040400
  • 9783111040394
Subject(s): DDC classification:
  • 940.1 23/eng/20231120
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I: Einführung ins Thema -- Einleitung -- Simus in te unum: Mittelalterliche Versammlungen als Phänomene von „groupthink“? -- Teil II: Römische Tradition und regionale Vielfalt -- Les formes d’assemblée dans l’Empire romain tardif en Occident (IVe–Ve siècles) -- Konsens und Kontrolle: Versammlungen und die politische Ordnung des spätrömischen Reiches -- Die westgotischen Reichskonzilien -- Politische Versammlungen im angelsächsischen England -- Herrscherurkunden im Umfeld von Versammlungen als Zeichen der Herrschaft der ‚Unterkönige‘ von Aquitanien? -- Teil III: Karolingische Praxis: Politik und Recht -- Öffentlichkeit, Ritual und Recht? Herrscherurkunden im Umfeld von Reichsversammlungen des frühen Mittelalters -- Das konziliare Modell: Pippin der Jüngere und die Versammlungsmonarchie im 8. Jahrhundert -- Hincmar of Rheims, De Ordine Palatii and Royal Assemblies in the Late Carolingian Empire -- Die Pfalz Aachen als Versammlungsort -- Das Grafschaftsgericht der Karolingerzeit zwischen Herrschaft und Genossenschaft -- Teil IV: Kirchliche Versammlung -- Le roi face aux évêques : les fonctions changeantes du concile interprovincial à l’époque mérovingienne -- Lokale Versammlungen mit überregionaler Bedeutung? Die römischen Synoden -- Formen und Spielräume römischer Präsenz auf karolingischen und ottonischen Versammlungen -- Abstracts -- Orts- und Personenregister
Summary: Assemblies were important institutions in early medieval Europe. This was where decision-makers negotiated hierarchy, did politics, and exchanged information. This volume examines not just the major political assemblies in various European empires but also synods and smaller, regional assemblies. It spans the period from late antiquity to the early eleventh century.Summary: Versammlungen waren im frühmittelalterlichen Lateineuropa wichtige Institutionen: Hier handelten die Entscheidungsträger ihre Hierarchie aus, hier machten sie Politik, hier tauschten sie Informationen aus. Der Band untersucht diese frühmittelaltelriche "assembly politics". Mit vier Zugriffen werden die Funktionen und Wirkungen dieser Versammlungen präziser herausgearbeitet: 1) Der Band nimmt das Ineinander von Religion und Politik im frühmittelalterlichen Westen ernst und untersucht deshalb vergleichend "geistliche" und "weltliche" Versammlungen. 2) Er berücksichtigt das Spannungsgefüge zwischen Höfen und regionalen Gesellschaften, das in Lateineuropa vielerorts die politische Praxis mitbestimmte, und analysiert deshalb nicht nur Reichsversammlungen, sondern auch regionale und lokale Versammlungen. 3) Er fragt konsequent auch nach der Kommunikation und deren Formen im Vorfeld und Umfeld der Versammlungen. 4) Er blickt in regionalen Vergleichen und diachronen Längsschnitten über den fränkisch-karolingischen Tellerrand hinaus, indem er zeitlich bis in das 3. Jahrhundert zurückschaut und räumlich vergleichend auch Spanien, Britannien und Italien miteinbezieht.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111040394

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I: Einführung ins Thema -- Einleitung -- Simus in te unum: Mittelalterliche Versammlungen als Phänomene von „groupthink“? -- Teil II: Römische Tradition und regionale Vielfalt -- Les formes d’assemblée dans l’Empire romain tardif en Occident (IVe–Ve siècles) -- Konsens und Kontrolle: Versammlungen und die politische Ordnung des spätrömischen Reiches -- Die westgotischen Reichskonzilien -- Politische Versammlungen im angelsächsischen England -- Herrscherurkunden im Umfeld von Versammlungen als Zeichen der Herrschaft der ‚Unterkönige‘ von Aquitanien? -- Teil III: Karolingische Praxis: Politik und Recht -- Öffentlichkeit, Ritual und Recht? Herrscherurkunden im Umfeld von Reichsversammlungen des frühen Mittelalters -- Das konziliare Modell: Pippin der Jüngere und die Versammlungsmonarchie im 8. Jahrhundert -- Hincmar of Rheims, De Ordine Palatii and Royal Assemblies in the Late Carolingian Empire -- Die Pfalz Aachen als Versammlungsort -- Das Grafschaftsgericht der Karolingerzeit zwischen Herrschaft und Genossenschaft -- Teil IV: Kirchliche Versammlung -- Le roi face aux évêques : les fonctions changeantes du concile interprovincial à l’époque mérovingienne -- Lokale Versammlungen mit überregionaler Bedeutung? Die römischen Synoden -- Formen und Spielräume römischer Präsenz auf karolingischen und ottonischen Versammlungen -- Abstracts -- Orts- und Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Assemblies were important institutions in early medieval Europe. This was where decision-makers negotiated hierarchy, did politics, and exchanged information. This volume examines not just the major political assemblies in various European empires but also synods and smaller, regional assemblies. It spans the period from late antiquity to the early eleventh century.

Versammlungen waren im frühmittelalterlichen Lateineuropa wichtige Institutionen: Hier handelten die Entscheidungsträger ihre Hierarchie aus, hier machten sie Politik, hier tauschten sie Informationen aus. Der Band untersucht diese frühmittelaltelriche "assembly politics". Mit vier Zugriffen werden die Funktionen und Wirkungen dieser Versammlungen präziser herausgearbeitet: 1) Der Band nimmt das Ineinander von Religion und Politik im frühmittelalterlichen Westen ernst und untersucht deshalb vergleichend "geistliche" und "weltliche" Versammlungen. 2) Er berücksichtigt das Spannungsgefüge zwischen Höfen und regionalen Gesellschaften, das in Lateineuropa vielerorts die politische Praxis mitbestimmte, und analysiert deshalb nicht nur Reichsversammlungen, sondern auch regionale und lokale Versammlungen. 3) Er fragt konsequent auch nach der Kommunikation und deren Formen im Vorfeld und Umfeld der Versammlungen. 4) Er blickt in regionalen Vergleichen und diachronen Längsschnitten über den fränkisch-karolingischen Tellerrand hinaus, indem er zeitlich bis in das 3. Jahrhundert zurückschaut und räumlich vergleichend auch Spanien, Britannien und Italien miteinbezieht.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)