Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts / hrsg. von Johannes Janota, Werner Williams-Krapp.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Studia Augustana : Augsburger Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte ; 7Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2015]Copyright date: ©1996Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (379 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484165076
  • 9783110935097
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Berufs- und Amateurschreiber -- Ein Augsburger Hausbuch des Spätmittelalters -- Die Augsburger Frühdrucker und ihre Textauswahl -- ich was auch ain schueler -- Kirchliche und private Bibliotheken in Augsburg während des 15. Jahrhunderts -- Ordensreform und Literatur in Augsburg während des 15. Jahrhunderts -- Geschichtsschreibung und Geschichtsüberlieferung in Augsburg am Ausgang des Mittelalters -- Zum Augsburg-Bild in der Chronistik des 15. Jahrhunderts -- Vom Schweigen der Chronisten -- Berichte über Jerusalem-Pilgerfahrten -- Johann Geiler von Kaysersberg in Augsburg -- Lied und Liederbuch im spätmittelalterlichen Augsburg -- Kleinepik im spätmittelalterlichen Augsburg - Autoren und Sammlertätigkeit -- Augsburger Prosaroman-Drucke des 15. Jahrhunderts -- Abkürzungsverzeichnis -- Register (bearbeitet von Claudia Tieschky)
Summary: Der Band dokumentiert ein Kolloquium, das unter der Leitung der Herausgeber an der Universität Augsburg stattgefunden hat. Die Beiträge liefern erstmals eine zusammenhängende Grundlegung für eine Literaturgeschichte der Stadt Augsburg im ausgehenden Spätmittelalter. Dabei wird über die Darstellung signifikanter Gattungsbereiche hinaus auch nach den institutionellen und organisatorischen Aspekten des literarischen Lebens gefragt. Die Fülle der schriftlichen Überlieferung erlaubt facettenreiche Einblicke in die Möglichkeiten literarischen Lebens in spätmittelalterlichen Städten von der Bedeutung Augsburgs. Die hier versammelten Forschungsergebnisse sind damit zugleich ein grundlegender Beitrag zur städtischen Literaturgeschichte im 15. Jahrhundert.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110935097

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Berufs- und Amateurschreiber -- Ein Augsburger Hausbuch des Spätmittelalters -- Die Augsburger Frühdrucker und ihre Textauswahl -- ich was auch ain schueler -- Kirchliche und private Bibliotheken in Augsburg während des 15. Jahrhunderts -- Ordensreform und Literatur in Augsburg während des 15. Jahrhunderts -- Geschichtsschreibung und Geschichtsüberlieferung in Augsburg am Ausgang des Mittelalters -- Zum Augsburg-Bild in der Chronistik des 15. Jahrhunderts -- Vom Schweigen der Chronisten -- Berichte über Jerusalem-Pilgerfahrten -- Johann Geiler von Kaysersberg in Augsburg -- Lied und Liederbuch im spätmittelalterlichen Augsburg -- Kleinepik im spätmittelalterlichen Augsburg - Autoren und Sammlertätigkeit -- Augsburger Prosaroman-Drucke des 15. Jahrhunderts -- Abkürzungsverzeichnis -- Register (bearbeitet von Claudia Tieschky)

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band dokumentiert ein Kolloquium, das unter der Leitung der Herausgeber an der Universität Augsburg stattgefunden hat. Die Beiträge liefern erstmals eine zusammenhängende Grundlegung für eine Literaturgeschichte der Stadt Augsburg im ausgehenden Spätmittelalter. Dabei wird über die Darstellung signifikanter Gattungsbereiche hinaus auch nach den institutionellen und organisatorischen Aspekten des literarischen Lebens gefragt. Die Fülle der schriftlichen Überlieferung erlaubt facettenreiche Einblicke in die Möglichkeiten literarischen Lebens in spätmittelalterlichen Städten von der Bedeutung Augsburgs. Die hier versammelten Forschungsergebnisse sind damit zugleich ein grundlegender Beitrag zur städtischen Literaturgeschichte im 15. Jahrhundert.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)